Veröffentlicht am 14. Februar 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Artikel zu lang? Über Lyrik ganz unten Feuerwerk der Literatur: Von ”Esti” bis ”Hola Chicas!” Europas größtes Literaturfest ”Leipzig liest” vereint vom 14. bis 17. März 2013 rund 2.900 Autoren und Mitwirkende, 2.800 Veranstaltungen und mehr als 365 Leseorte. Das Lesefestival präsentiert hohe Literatur… Continue Reading „51. Leipzig liest wieder“
Kategorie: Deutschland, WeltSchlagworte: Abbas Khider, Amir Eshel, Amos Oz, André Glucksmann, Andrea Hirata, Anna Katharina Hahn, Aris Fioretos, Christiane Munsberg, Christoph Hein, Clemens Meyer, Dirk Kurbjuweit, Eva Menasse, Feridun Zaimoglu, Göran Rosenberg, Georg Klein, György Konrád, Hans Joachim Schädlich, John Lanchester, Judith Kuckart, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Martin Walser, Nora Gomringer, Oliver Zille, Péter Esterházy, Reinhard Jirgl, Robert Schindel, Serhij Zhadan, Thilo Krause, Thomas Brussig, Ursula Krechel, Valancin Akudović, Yoram Kaniuk, Zoran Ferić
Veröffentlicht am 17. März 2012
von lyrikzeitung
3 Kommentare
Ob es zu Goethes Zeiten schon so war, ich weiß nicht. Christian Felix Weiße, Steuereinnehmer und Lyriker, war ein Star mittleren Alters, den der Student eher verachtete, obwohl er selber so unendlich besser noch nicht war. Er hat ja auch das meiste verbrannt –… Continue Reading „75. Platz für Lyrik“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Estland, Rätoromanisch, Russisch, Simbabwe, Ungarisch, Ungarn, WeißrußlandSchlagworte: András Gerevich, Andreas Reimann, Arno Camenisch, Artur Punte, Attila Végh, Bertram Reinecke, Chirikure Chirikure, Christian Felix Weiße, Christian Kracht, Dagmara Kraus, Enno Stahl, Franzobel, Georg Klein, Jan Skudlarek, Johann Wolfgang Goethe, Karsten Krampitz, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Lydia Daher, Marcel Beyer, Monika Rinck, Norbert Lange, Peter Gizzi, Peter Wawerzinek, Ralph Dutli, Sergej Timojejev, Serhij Zhadan, Sigitas Parulskis, Thomas Böhme, Thomas Meyer, Tom Bresemann, Volha Hapejeva, Werner Heiduczek, Wiglaf Droste, Wladimir Kaminer, Zmicer Vishniou
Veröffentlicht am 25. März 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Am Samstag, 2. April, beginnt der zweite Tag des Lyrikertreffens Münster mit einem Pastior-Projekt (11 Uhr, Theatertreff Städtische Bühnen). Urs Allemann, Schriftsteller aus Basel, wird Texte des Georg Büchner-Preisträgers Oskar Pastior lesen. Über den aktuellen Stand der biographischen Forschung berichtet Ernest Wichner. Dieser kann… Continue Reading „121. Pastior-Projekt“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Italien, ItalienischSchlagworte: Angela Krauß, Arthur Jacobs, Christoph Meckel, Dirk von Petersdorff, Ernest Wichner, Georg Klein, Hermann Wallmann, Maria Gazzetti, Münster, Oskar Pastior, Patrizia Cavalli, Piero Salabè, Raoul Schrott, Rolf Dieter Brinkmann, Ron Winkler, Urs Allemann
Veröffentlicht am 31. Juli 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
DIE GANZE WAHRHEIT 26. BIS 29. AUGUST 2010 PROGRAMMINFORMATION Alljährlich am letzten August-Wochenende bietet das Erlanger Poetenfest Gelegenheit, die literarischen Höhepunkte des Frühjahrs Revue passieren zu lassen und einen ersten Blick auf vielversprechende Bücher des Leseherbstes zu werfen. Zum 30. Erlanger Poetenfest – 26.… Continue Reading „132. 30. ERLANGER POETENFEST“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Adolf Muschg, Adrian La Salvia, Almut Tina Schmidt, Arne Rautenberg, Arno Geiger, Christiane Neudecker, Cornelia Zetzsche, Dirk Kruse, Dirk von Petersdorff, Dorothee Elmiger, Durs Grünbein, Erlangen, Erlanger Poetenfest, Florian Felix Weyh, Friederike Mayröcker, Georg Klein, Hajo Steinert, Hans Joachim Schädlich, Herbert Heinzelmann, Judith Zander, Karl Bruckmaier, Kilian Leypold, László Krasznahorkai, Ludwig Fels, Maike Albath, Mariam Kühsel-Hussaini, Mathias Jeschke, Michael Braun, Michael Kleeberg, Michael Lentz, Milena Baisch, Mirko Bonné, Nora Gomringer, Norbert Gstrein, Peter Dempf, Peter Wawerzinek, Rafael Seligmann, Raoul Schrott, Rolf Lappert, Rolf-Bernhard Essig, Sabine Küchler, Sabine Peters, Swetlana Geier, Thomas Hettche, Thomas Lehr, Thomas Meinecke, Ulrike Almut Sandig, Ursula März, Verena Auffermann, Verena Stössinger, Vincent Courtois, Volker Braun, Wilfried F. Schoeller, Ze Jam Afane
Veröffentlicht am 14. März 2010
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Geduldig von Song zu Song lesend, zweifelt man nicht daran, dass Sting die Poesie liebt. Und vor allem auf den ambitionierten Solo-Platten hat es auch am nötigen Minne-Eifer, am Ringen um Bild und Gedanken nicht gefehlt. Allerdings ließ sich die zuständige Muse nur höchst… Continue Reading „79. Sting-Songs“
Veröffentlicht am 26. Oktober 2002
von rekalisch
Kommentar verfassen
Als Wolfgang Hilbig 1965 bei einem Zirkel schreibender Arbeiter mitmachte und bei Lyrikseminaren der DDR-Arbeiterfestspiele, war ziemlich klar, dass es bald zu Unstimmigkeiten kommen würde. „Einmal habe ich die DDR-Nationalhymne parodiert, das hieß dann bei mir: ,Auferstanden aus Urinen und dem Wohlstand zugewandt.‘ Da… Continue Reading „Literaturarbeiter – Büchnerpreis für Hilbig“
Neueste Kommentare