Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 8. Mai 2016 von lyrikzeitung
C. Callies: Der Schwerpunkt der Zeitschrift POET heißt in dieser Ausgabe »Wettbewerb«. Empfinden Sie Literaturpreise als Wettbewerb? Den sogenannten »Literaturbetrieb« als solchen? C. Setz: Man wird in gewisser Weise dazu erzogen, den Betrieb als Wettbewerb zu sehen, als Kampf um begrenzte Ressourcen (= Interesse… Continue Reading „Wettbewerb“
Kategorie: Österreich, DeutschSchlagworte: Carolin Callies, Christian Kracht, Clemens Setz, Judith Schalansky, Marjana Gaponenko, Michel Faber, Tao Lin
Veröffentlicht am 10. Februar 2015 von lyrikzeitung
Beim Recherchieren über neue Mitglieder im Exil-PEN (neu: Christian Kracht, Axel Reitel, Boris Schumatsky) sehe ich die Mitgliederlisten durch und finde u.a. folgende Lyriker: Irène Bourquin, Roland Erb, Uwe Friesel, Christine Koschel, Günter Kunert, Reiner Kunze, Werner Lutz, Marko Martin, Utz Rachowski, Lutz Rathenow, Dieter Schlesak,… Continue Reading „37. Mitglieder im Exil-PEN“
Veröffentlicht am 27. September 2012 von lyrikzeitung
(Ists auch nicht Lyrik) Neue Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse unter Leitung von Hubert Winkels [Pressemitteilung von L&Poe redigiert] Fünf neue Mitglieder begrüßt die Jury für den Preis der Leipziger Buchmesse 2013. Den Vorsitz übernimmt der Journalist und Literaturkritiker Hubert Winkels. Er… Continue Reading „113. Buchpreis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: A.E. Housman, Christian Kracht, Daniela Strigl, Eberhard Falcke, Hubert Winkels, Leipziger Buchmesse, Literaturbetrieb, Lothar Müller, Martin Ebel, Preis der Leipziger Buchmesse, René Aguigah, Rupert Brooke, Siegfried Sassoon, T.S. Eliot, Ursula März, Verena Auffermann
Veröffentlicht am 17. März 2012 von lyrikzeitung
Ob es zu Goethes Zeiten schon so war, ich weiß nicht. Christian Felix Weiße, Steuereinnehmer und Lyriker, war ein Star mittleren Alters, den der Student eher verachtete, obwohl er selber so unendlich besser noch nicht war. Er hat ja auch das meiste verbrannt –… Continue Reading „75. Platz für Lyrik“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Estland, Rätoromanisch, Russisch, Simbabwe, Ungarisch, Ungarn, WeißrußlandSchlagworte: András Gerevich, Andreas Reimann, Arno Camenisch, Artur Punte, Attila Végh, Bertram Reinecke, Chirikure Chirikure, Christian Felix Weiße, Christian Kracht, Dagmara Kraus, Enno Stahl, Franzobel, Georg Klein, Jan Skudlarek, Johann Wolfgang Goethe, Karsten Krampitz, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Lydia Daher, Marcel Beyer, Monika Rinck, Norbert Lange, Peter Gizzi, Peter Wawerzinek, Ralph Dutli, Sergej Timojejev, Serhij Zhadan, Sigitas Parulskis, Thomas Böhme, Thomas Meyer, Tom Bresemann, Volha Hapejeva, Werner Heiduczek, Wiglaf Droste, Wladimir Kaminer, Zmicer Vishniou
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare