Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Thomas Kling lebt und kommt auch im Oktober öfter vor Z.B. hier „Das Abscannen von Gesichtsdaten“ nannte Thomas Kling in seiner Laudatio das poetische Verfahren von Friederike Mayröcker, und es ist, als hätten die jungen Lyriker eine Ahnin im alten Wien gefunden: eine Meisterin… Continue Reading „L&Poe Rückblende – Oktober 2001“
One of the most influential and lauded (though not uncontroversial) Arabic poets of all time, Abu Nuwas, regularly employed sexually graphic and borderline blasphemous imagery in his own brand of “Islamic satire” that resonates to this day. Writing from Baghdad during the zenith of… Continue Reading „32. How Abu Nuwas (757-815) used sex jokes to critique Islamic society“
Dichter wurden allerorten verfolgt und gemordet. Unübertroffen Hitler und Stalin. In diesem einen Punkt war Stalin vorn, seinen Repressionen fiel eine mindestens dreistellige Zahl von Schriftstellern zum Opfer. In einer einzigen Nacht, der „Nacht der ermodeten Dichter“, ließ der Diktator 13 jüdische Intellektuelle hinrichten,… Continue Reading „64. Türkische Früchte 4: Tode“
a) Poesie Nobelpreisträger Nagib Mahfus gab der ägyptischen Al-Ahram weekly Nr. 681 Auskunft über seine literarischen Wurzeln, Auszug: As for poetry, I kept a large notebook of handwritten Arabic poetry that I copied out myself. There you find lines by Al- Mutanabbi, Al-Buhturi, Abu… Continue Reading „10. Poesie und Fatwa“
Neueste Kommentare