Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 27. April 2021 von lyrikzeitung
Hart Crane (* 21. Juli 1899 in Garrettsville, Ohio; † 27. April 1932 im Golf von Mexiko) Voyages (II) And yet this great wink of eternity, Of rimless floods, unfettered leewardings, Samite sheeted and processioned where Her undinal vast belly moonward bends, Laughing the… Continue Reading „Reisen“
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Hart Crane, Herta Elisabeth, Walter Killy
Veröffentlicht am 16. Juli 2018 von lyrikzeitung
„Ein dem Alkaios, vielleicht auch der Sappho zugeschriebenes Fragment“, Übersetzung H. Fränkel: … Vögeln vom See zu dieser Stadt … … von Gipfeln her, von denen wohlriechende … … neben blaugrüner Weinrebe grünes Ried … … frühlingshaft … … weithin sichtbar … zit. bei… Continue Reading „Fragment“
Kategorie: Altgriechisch, Antike, GriechenlandSchlagworte: Alkaios, Sappho, Walter Killy
Veröffentlicht am 24. Oktober 2011 von lyrikzeitung
Burkhard Meyer-Sickendiek Lyrisches Gespür. Vom geheimen Sensorium moderner Poesie (Inhaltsverzeichnis siehe unten) Burkhard Meyer-Sickendiek ist Privatdozent am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der FU Berlin. Das Buch erscheint Ende dieser Woche im Fink-Verlag. Hier als Leseprobe das Vorwort Das vorliegende Buch entstand in den… Continue Reading „106. Lyrisches Gespür“
Kategorie: DeutschSchlagworte: Albrecht von Haller, Alfred Lichtenstein, Annette von Droste-Hülshoff, Arno Holz, Arthur Rimbaud, August Stramm, Barthold Hinrich Brockes, Berthold Viertel, Bertolt Brecht, Burkhard Meyer-Sickendiek, Charles Baudelaire, Charles Sander Peirce, Christian Morgenstern, Claude Haas, Clemens Brentano, Clemens Heselhaus, David Wellbery, Dieter Burdorf, Dieter Lamping, Dietmar Till, Eduard von Hartmann, Elisabeth Langgässer, Emanuel Geibel, Emil Staiger, Erich Kästner, Erlebnislyrik, Ernst Jandl, Franz Werfel, Friederike Mayröcker, Friederike Reents, Friedrich Christian Delius, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Hölderlin, Friedrich von Hagedorn, Günter Eich, Georg Britting, Georg Friedrich Wilhelm Hegel, Georg Trakl, Gernot Böhme, Gottfried Benn, Hans Magnus Enzensberger, Hans Robert Jauß, Hans Ulrich Gumbrecht, Harald Fricke, Harald Hartung, Hartwig Schultz, Herbert Kraft, Hermann Schmitz, Hilde Domin, Hiltraud Gnüg, Horaz, Horst Lange, Hugo Friedrich, Hugo von Hofmannsthal, Jakob van Hoddis, Jana Lüdtke, Jörg Drews, Jürgen Becker, Jürgen Link, Jürgen Theobaldy, Johann Christoph Gottsched, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Wolfgang Goethe, Johannes Bobrowski, Johannes R. Becher, Joseph von Eichendorff, Julian Hanich, Juvenal, Karin Kiwus, Karl Krolow, Karl Otto Conrady, Käte Hamburger, Kurt Leonhard, Lars Korten, Ludwig Greve, Lutz Seiler, Lyrikbegriff, Mario Andreotti, Matthew Ratcliffe, Max Dauthendey, Max Kommerell, Michael Polanyi, Nelly Sachs, Nicolas Boileau, Nicolas Born, Oskar Loerke, Otto Knörrich, Paul Celan, Peter Handke, Peter Høeg, Peter Huchel, Rainer Maria Rilke, Reiner Kunze, Ricarda Huch, Rolf Dieter Brinkmann, Rose Ausländer, Rudolf Borchardt, Samuel Lublinski, Sandra Poppe, Sarah Kirsch, Stéphane Mallarmé, Stefan Willer, Terenz, Theodor Storm, Thomas Anz, Thomas Kling, tucholsk, Ulrich Pothast, Vergil, Volker Braun, Walter Helmut Fritz, Walter Killy, Wilhelm Dilthey, Wilhelm Lehmann, Wilhelm Schmidt, Winfried Menninghaus, Wolfgang Kayser
Veröffentlicht am 29. Mai 2011 von lyrikzeitung
Goethe schrieb eine Rezension der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“, in der er zu den über 200 Gedichten des Bandes „das unterhaltende Geschäft [übernahm], sie alle der Reihe nach, so wie es uns der Augenblick eingibt, zu charakterisieren“. Da heißt es „Lieblich konfus und deshalb Phantasie… Continue Reading „126. Neue Lyrik 1962-1965“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: 1962, 1963, 1964, 1965, Anthologien, Bernd Jentzsch, Christine Lavant, Christoph Meckel, Friedrich Christian Delius, Günter Eich, Hans Arp, Hans Magnus Enzensberger, Heinz Czechowski, Helmut Heißenbüttel, Horst Bingel, Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann, Johann Wolfgang Goethe, Johannes Bobrowski, Joseph von Eichendorff, Paul Celan, Peter Huchel, Peter Rühmkorf, Rolf Dieter Brinkmann, Rolf Haufs, Thomas Bernhard, Volker von Törne, Walter Killy
Veröffentlicht am 25. Mai 2011 von lyrikzeitung
Goethe schrieb eine Rezension der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“, in der er zu den über 200 Gedichten des Bandes „das unterhaltende Geschäft [übernahm], sie alle der Reihe nach, so wie es uns der Augenblick eingibt, zu charakterisieren“. Da heißt es „Lieblich konfus und deshalb Phantasie… Continue Reading „108. Neue Lyrik 1961“
Kategorie: Österreich, Deutsch, DeutschlandSchlagworte: 1961, Anthologien, Dagmar Nick, Günter Eich, Ingeborg Bachmann, Johann Wolfgang Goethe, Karl Mickel, Manfred Bieler, Nelly Sachs, Uwe Tellkamp, Walter Killy
Veröffentlicht am 20. Mai 2011 von lyrikzeitung
Im kompakter Weise gebündelt, erhält man einen kompetenten Überblick deutschsprachiger Dichtkunst von den Anfängen bis zur Gegenwart. Verdienstvoll ist auch die Entscheidung des dtv-Verlags, diese wunderbare Fundgrube zu einem Preis zugänglich zu machen, der in keiner Relation zu Qualität wie Quantität dieser Anthologie steht.… Continue Reading „82. Wunderbare Fundgrube“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anthologien, Martin Opitz, Uwe Schütte, Walter Killy
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare