Schlagwort: Lawrence Ferlinghetti

Auf den Tod von DichterInnen

Lawrence Ferlinghetti (* 24. März 1919 in Yonkers, New York; † 22. Februar 2021 in San Francisco, Kalifornien) Aus: Elegie auf den Tod von Kenneth Patchen Ein Dichter wird geboren Ein Dichter stirbt Und alles was dazwischen liegt sind wir und die Welt Und… Continue Reading „Auf den Tod von DichterInnen“

Ferlinghetti 100

Lawrence Ferlinghetti wurde heute vor 100 Jahren geboren Deutsch von Erika Gütermann. Aus:

Gregory, Allen & Lawrence

Colin Robinson visits Lawrence Ferlinghetti (96) remembering his friends Gregory Corso & Allen Ginsberg. About a reading at the Albert Hall: I suggest that the performances of the American poets that night – himself, Ginsberg and Corso – looked more self-assured than those of their British counterparts,… Continue Reading „Gregory, Allen & Lawrence“

23. Ungarischen Preis abgelehnt

Der finnische Autor Hannu Launonen hat den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten «Janus Pannonius Preis» der gleichnamigen ungarischen Stiftung abgelehnt. Das PEN-Mitglied Launonen sagte zur Begründung, dass es ihm nicht möglich gewesen sei herauszufinden, ob der Preis nach wie vor von der ungarischen Regierung… Continue Reading „23. Ungarischen Preis abgelehnt“

23. Preisverleihung

Bereits im Mai gewann die tunesische Lyrikerin Amal Musa in der Kategorie Welt und die Italiener Valerio Magrelli und Ireno Guerci in den beiden anderen Kategorien den «Lerici Pea»-Preis für Lyrik. Der Preis wird seit 1954 vergeben. Frühere Preisträger waren u.a. Yves Bonnefoy (Frankreich),… Continue Reading „23. Preisverleihung“

18. Lampingsche Variable

Sollte es wirklich, wie Enzensberger suggeriert, am Ende mehr Verfasser als Leser von Gedichten geben? Allerdings fallen einem schon Lyrikbände ein, die sich auf Anhieb und nicht erst im Lauf eines Jahrhunderts sehr viel besser verkauften als 1.354 Mal. Wolf Wondratscheks im Selbstverlag erschienene… Continue Reading „18. Lampingsche Variable“

57. Abgelehnt

Das ehrgeizige Projekt des ehemaligen ungarischen Staatssekretärs für Kultur Géza  Szőcs, als Vorsitzender des ungarischen P.E.N.-Clubs  “eine Art Nobelpreis für Lyrik” zu schaffen (mno/mti), hat jetzt mit einem Fiasko begonnen.  Géza Szőcs, Schriftsteller und Mai 2010-Juni 2012 Staatssekretär für “Kultur und nationales Kulturerbe” der Orbán-Regierung, wurde im Dezember 2011… Continue Reading „57. Abgelehnt“

6. Höllerers US-Connection

Fünfzig Jahre nach Walter Höllerers Veröffentlichung der Anthologie „Junge Amerikanische Lyrik“ präsentiert der wissenschaftliche Leiter des Literaturarchivs, Michael Peter Hehl, am 6. Dezember (20 Uhr) bislang ungehobene Schätze von Beat-Autoren wie Allen Ginsberg, Jack Kerouac, Robert Creeley und Lawrence Ferlinghetti aus dem hauseigenen Archiv.… Continue Reading „6. Höllerers US-Connection“

82. Occupy Wall Street Poetry Anthology / People’s Library / Bücher in die Tonne

November 17, 2011 by Elaine Castillo From the Occupy Wall Street People’s Library: For the past 6 weeks poets from around the world have been sending poems to the People’s Library in an effort to create a living/breathing poetry anthology in solidarity with the Occupy Wall… Continue Reading „82. Occupy Wall Street Poetry Anthology / People’s Library / Bücher in die Tonne“

93. Ginsbergs „Howl“ verfilmt

1956 trug Allen Ginsberg ein Gedicht über Sex, Drogen, Religion und Wahnsinn. Es wurde zum Kampfschrei der Avantgarde und brachte ihm einen Prozeß wegen Obszönität. Jack Kerouac und Lawrence Ferlinghetti waren anwesend. Ginsberg war 29 Jahre alt. Die spätere Choreographin und Filmemacherin Yvonne Rainer,… Continue Reading „93. Ginsbergs „Howl“ verfilmt“

44. Enzensbergers Pseudonyme

Andreas Thalmayr ist vermutlich das bekannteste der Enzensbergerschen Pseudonyme, und am ehesten wird es mit seiner erfolgreichen Anthologie «Das Wasserzeichen der Poesie» (1985) in Verbindung gebracht. Andreas Thalmayr ist auch der Verfasser von «Lyrik nervt» (2004), im Untertitel «Erste Hilfe für gestresste Leser», und… Continue Reading „44. Enzensbergers Pseudonyme“

66. „Walt Whitman, ein Kosmos, der Sohn Manhattans“

Die Liste der Bewunderer von Walt Whitman (1819–1892) ist lang: Franz Kafka und Thomas Mann gehören ebenso dazu wie Wladimir ­Majakowskij, Antonin Artaud oder Pablo Neruda. Expressionismus und Futurismus sind ohne Whitman ebenso undenkbar wie die Beat-Lyrik von Allen Ginsberg und Lawrence Ferlinghetti. „Whitman… Continue Reading „66. „Walt Whitman, ein Kosmos, der Sohn Manhattans““

139. Die Klangwerktage Hamburg

… sind vorbei, aber in Berlin und Leipzig kann man noch eine Nachlese erleben: 27. November 2007 BERLIN | UdK Berlin Veranstaltungsort: Joseph-Joachim-Konzertsaal . Bundesallee 1-12 . 10717 Berlin-Wilmersdorf 20.00 – 22.00 Uhr Eintritt frei! PreisträgerKonzert «Junge Komponisten» Präsentation der PreisträgerInnen des 2. Internationalen… Continue Reading „139. Die Klangwerktage Hamburg“

93. Selbstverständlich Pound

Ein Meisterstück, ein Geniestreich (könnte man sagen; wenn man das nicht über viele Nummern dieser Zeitschrift sagen könnte). Schreibheft Nr. 69 ist fast vollständig dem Dichter Ezra Pound gewidmet, von dem ein polizeiliches Foto vom 26. Mai 1945 aus Pisa den Titel ziert. Es… Continue Reading „93. Selbstverständlich Pound“

Statement der Literaturwerkstatt Berlin zum Artikel von Andreas Kilb in der FAZ vom 1.3.2007

Das poesiefestival berlin ist kein „regionales Ereignis“, sondern ein Festival mit internationaler Wirkung Das poesiefestival berlin und das internationale literaturfestival berlin sind nicht miteinander vergleichbar Eine Biennalisierung schadet beiden Festivals Berlin glänzt durch seine Kreativität. Keine andere Stadt Deutschlands beherbergt so viele Künstler aller… Continue Reading „Statement der Literaturwerkstatt Berlin zum Artikel von Andreas Kilb in der FAZ vom 1.3.2007“