Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Der britische Dichter und Übersetzer Charles Tomlinson starb im Alter von 88 Jahren in seinem Landhaus in Ozleworth, Gloucestershire, wo er seit 1958 lebte. Für den amerikanischen objektivistischen Dichter George Oppen waren es Tomlinson und Basil Bunting, „die am lebhaftesten zu den amerikanischen Dichtern… Continue Reading „Gestorben“
Bereits im Mai gewann die tunesische Lyrikerin Amal Musa in der Kategorie Welt und die Italiener Valerio Magrelli und Ireno Guerci in den beiden anderen Kategorien den «Lerici Pea»-Preis für Lyrik. Der Preis wird seit 1954 vergeben. Frühere Preisträger waren u.a. Yves Bonnefoy (Frankreich),… Continue Reading „23. Preisverleihung“
Die italienische Poesie des 20. Jahrhundert lässt sich in verschiedene Strömungen einteilen – Hermetismus, Futurismus, Neorealismus, Existenzialismus, Experimentalismus oder Neoavantgarde. Aber zu viele Dichter und ihre Werke passen in keines dieser Schemata, z.B. Sandro Penna, Giorgio Caproni, Elsa Morante, Giovanni Giudici, Andrea Zanzotto, Attilio Bertolucci,… Continue Reading „59. Die Italienische Poesie des 20. Jahrhunderts“
Balestrini, Initiator der Lyrikergruppe ‚I Novissimi‘, lustvoller und lautstarker Wortführer der italienischen Neoavantgarde, die mit den bürgerlichen Vorstellungen eines Subjektes kurzen Prozess machte, richtete sich bewusst gegen all“ die Langweiler, die eine Handlung erwarteten und ein wieder erkennbares Personal. Ein erzählendes Ich, was für… Continue Reading „17. I Novissimi“
Der italienische Schriftsteller Edoardo Sanguineti ist am Dienstag (18.5.) in seiner Heimatstadt Genua gestorben. Der Dichter, Kritiker und Übersetzer war Mitbegründer der „Gruppo 63“, einer 1963 in Palermo entstandenen Bewegung junger italienischer Schriftsteller, die in Anlehnung an die deutsche „Gruppe 47“ gegen die damalige… Continue Reading „87. Der letzte Marxist“
Neueste Kommentare