Donnerlied

Justus Georg Schottel (Schottelius)

(* 23. Juni 1612 in Einbeck; † 25. Oktober 1676 in Wolfenbüttel)

Donnerlied

SWefel / Wasser / Feur und Dampf
Wollen halten einen Kampf;
Dikker Nebel dringt gedikkt
Licht und Luft ist fast erstikkt.

Drauf die starken Winde bald
Sausen / brausen / mit Gewalt
Reissen / werfen / Wirbelduft
Mengen Wasser / Erde / Luft.

Plötzlich blikt der Blitz herein
Macht das finstre feurig seyn
Swefelklumpen / Strahlenlicht
Rauch und Dampf herein mit bricht.

Drauf der Donner brummt und kracht
Rasselt / rollet hin mit Macht
Prallet / knallet grausamlich
Puffet / sumsend endigt sich.

Bald das Blitzen wieder kommt
und der Donner rollend brummt:
Bald hereilt ein Windesbraus
und dem Wetter macht garaus.

Aus: Justus Georgius Schottelius, Fruchtbringender Lustgarte : In sich haltend Die ersten fünf Abtheilungen/ Zu ergetzlichem Nutze/ Ausgefertigt … / [zubereitet von Iusto-Georgio Schottelio …]. Lüneburg : Cubach ; Wulffenbüttel : Bißmark, 1647, S. 258f (Göttinger Digitalisierungszentrum)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: