Schlagwort: Eßlingen

Schräges Denken

Carolin Callies die 35 Jahre junge Lyrikerin, hat den Thaddäus Troll Preis der baden-württembergischen Autoren gewonnen… Natürlich hätte sie damit rechnen können, denn diesen Preis erhalten nur Autorinnen und Autoren, die zuvor schon Stipendiaten des Verbands deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg waren. Aber dass ihr… Continue Reading „Schräges Denken“

37. Lenaupreis an zwei Lyriker

Der Autor Utz Rachowski ist einer von zwei Lenau-Preisträgern des Jahres 2014. Der in Reichenbach und Berlin lebende DDR-Dissident erhielt jetzt mit dem Lyriker Bodo Heimann den Preis im Esslinger Rathaus aus den Händen von Wolfgang Schulz, dem Bundesvorsitzenden der Künstlergilde Esslingen. Mit der… Continue Reading „37. Lenaupreis an zwei Lyriker“

99. Utz Rachowski erhält den Nikolaus-Lenau-Lyrikpreis 2014

Der Schriftsteller und Essayist Utz Rachowski erhält für seinen beeindruckenden wie berührenden Gedichtband „Miss Suki oder Amerika ist nicht weit“ den Nikolaus-Lenau-Lyrikpreis des Jahres 2014. Die Vergabe des Preises setzt an das auszuzeichnende Werk voraus, „[…] seine Offenheit gegenüber neuen Entwicklungen, seine Zeitbezogenheit, seine Begegnung… Continue Reading „99. Utz Rachowski erhält den Nikolaus-Lenau-Lyrikpreis 2014“

76. Andreas-Gryphius-Preis für Therese Chromik

Die in Kiel lebende Schriftstellerin und Lyrikerin Therese Chromik erhält in diesem Jahr den Andreas-Gryphius-Preis der Künstlergilde. Mit ihrem Lyrik- und Prosaschaffen gehöre Chromik zu den bedeutenden deutschsprachigen Literaten der Gegenwart, teilte die Künstlergilde am Dienstag in Esslingen bei Stuttgart mit. Die Auszeichnung wird… Continue Reading „76. Andreas-Gryphius-Preis für Therese Chromik“

58. Superst

Wissen die, daß mit ihrem Superlativstil ihren Gegenstand verkleinern, weil sie glauben, ihn ohne Marktgeschrei nicht an den und die Esslinger bringen können. Dabei hätten sie was zu bieten. Ich versuche mal die meisten Superstlative herauszunehmen – leicht wird es nicht, und viele Fragen… Continue Reading „58. Superst“

45. Tübinger Schreiben, Eßlinger Rechnen

Punkte, Orte, Linien: Das ist das Thema in der Lyrik von Eva Christina Zeller, die gestern als Bahnwärter-Stipendiatin in Esslingen begrüßt wurde. Wo bin ich? Was bin ich? Das sind die zentralen Fragen ihres Schreibens. Stilistisch liegt es zwischen Friederike Mayröcker und Inger Christensen,… Continue Reading „45. Tübinger Schreiben, Eßlinger Rechnen“

47. Leere Fläche

Eßlingen ehrt Kurt Leonhard, und die Eßlinger Zeitung bleibt am Ball. Hier zum Dritten: An Beispielen aus der Lyrik Leonhards wies Ringleben nach, wie der erklärte Agnostiker die Spur des göttlichen Logos – der Sinnhaftigkeit des platonischen Kosmos – im Werden der Sprache gewahrt.… Continue Reading „47. Leere Fläche“

71. Klangraum Lyrik in Eßlingen

Vier hochkarätige Lyriker, ein Weltklasse-Jazzpianist und eine Ausstellung unterschiedlichster künstlerischer Positionen – die Villa Merkel verwandelte sich anlässlich der Literaturtage LesART in den „Klangraum Lyrik“. Und der forderte von den Besuchern die Bereitschaft, sich offen und neugierig auf eine aufregende Inszenierung einzulassen. Keiner hört… Continue Reading „71. Klangraum Lyrik in Eßlingen“

24. The Living Beat

Samstag, 8.10. 05, ab 19 Uhr, im Kutschersaal der Stadtbücherei Esslingen, Webergasse 4-6 Franz Dobler, Amiri Baraka und Robert Stadlober lesen Texte von Jörg Fauser, Amiri Baraka und Allen Ginsberg Franz Dobler, Autor, Sänger, DJ und härtester Kritiker der deutschen Altmänner-Literatur liest Gedichte des… Continue Reading „24. The Living Beat“