Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Für den Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg sind in diesem Jahr vier Lyrikerinnen und Lyriker mit ihren jüngsten Veröffentlichungen nominiert: Neben der in Ladenburg lebenden Autorin Carolin Callies mit ihrem Debütband „fünf sinne & nur ein besteckkasten“ (Schöffling & Co., 2015), dem Berliner Dichter Christian Filips mit seiner Publikation „Der Scheiße-Engel“ (Verlag Peter Engstler, 2015), dem in Dresden gebürtigen und in Zürich lebenden Autor Thilo Krause mit „Um die Dinge ganz zu lassen“ (poetenladen, 2015) ist auch die die Berlinerin Nadja Küchenmeister mit „Unter dem Wacholder“ (Schöffling & Co., 2015) auf der Shortlist vertreten.
Seit 1993 wird der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Preis der Stadt Heidelberg jährlich im Wechsel in den Sparten Erzählung, Essay, Roman und Lyrik an deutschsprachige Autorinnen und Autoren vergeben, die mit ihren Erstlingswerken bereits die Aufmerksamkeit der Kritiker und des Lesepublikums auf sich gelenkt haben. Der Preis ist deutschlandweit einmalig, da die Jury sowohl mit professionellen Literaturkritikerinnen und -kritikern als auch mit Studierenden des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg besetzt ist.
Die Bekanntgabe der Preisträgerin oder des Preisträgers wird nach der Jurysitzung am 11. März 2016 erfolgen. Die feierliche Preisverleihung im Programm der UNESCO City of Literature Heidelberg findet im Juni statt. / Lokalmatador
Neueste Kommentare