Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Charles Demuth war längst viel zu geschwächt – er litt an damals noch unheilbarer Diabetes –, um in den lärmenden Alltag von New York einzutauchen, als er 1928 die Ikone der Stadt schlechthin malte: „Ich sah die Zahl 5 in Gold“, benannt nach einem Gedicht… Continue Reading „105. Figure 5 in Gold“
Der Boston Globe fragte 3 Experten nach den besten Gedichtbänden 2011. Jeder nennt 10 Titel ohne eine einzige Überschneidung (was mich freut). Hier die Gesamtliste: “A Hundred Doors’’ by Michael Longley (Wake Forest University) “Ardency: A Chronicle of the Amistad Rebels’’ by Kevin Young… Continue Reading „76. Best of“
Zum Beispiel James Laughlin. Geboren 1914, gestorben 1997. Erbe einer Pittsburgher Stahl-Dynastie und deshalb finanziell unabhängig. Neben der Damenwelt und dem Skifahren widmete er sich ausgiebig der Lyrik, gründete mit New Directions einen der wichtigsten Verlage für US-amerikanische Lyrik des 20. Jahrhunderts. Beeinflusst unter… Continue Reading „122. Light verse“
In vier ungewöhnlich grossformatigen Bänden liegt auf über 1800 Seiten das dichterische Werk von Larry Eigner erstmals gesammelt vor. Die Monumentalität dieser Ausgabe entspricht der wahrhaft herkulischen Leistung des Dichters, der aufgrund einer zerebralen Schädigung von Geburt an gelähmt war und allein mit dem… Continue Reading „90. Typewriter edition“
… denken wir an die rauschhaften Prophezeiungen Walt Whitmans, an das Erstaunen William Carlos Williams‘ angesichts simpler Dinge oder Robert Creeleys der Luft zum Atmen abgelauschte Zeilen – die „geschichtslose„ amerikanische Topographie hat eine eigene Lyrik hervorgebracht, die ohne Blindheit gegenüber den Unwegsamkeiten des… Continue Reading „121. Prufers Ars poetica“
Benn habe Brecht überholt, meldete eine durchaus verdienstvolle Lyrikzeitschrift, die es versteht, jedes neue Heft in die Medien zu bringen (jüngst wegen eines bayrischen Kreuzzugs gegen dieselbe). Ich sage garnichts dagegen, das ist auch eine Kunst. Wie jetzt so damals griffen es Spiegel &… Continue Reading „57. Rumänien vorn!“
Seit 2006 gibt es bei den Kunstfesten auf dem Campus der DRK-Kliniken im Westend in Berlin den Programmschwerpunkt ‚Dichter und Ärzte‘. Nach Gottfried Benn, der 1911/12 als junger Pathologe im Westend Brustkörbe öffnete, und Alfred Döblin, der in der Weimarer Republik am nahen Kaiserdamm… Continue Reading „83. William Carlos Williams (1883 bis 1963)“
BY TED KOOSER, U.S. POET LAUREATE The great American poet William Carlos Williams taught us that if a poem can capture a moment in life, and bathe it in the light of the poet’s close attention, and make it feel fresh and new, that’s… Continue Reading „129. American Life in Poetry: Column 266“
Literary series replete with performances, readings CHICAGO—The Poetry Foundation announces a diverse and exciting series of events for Spring 2010. Along with a series of poetry readings, the Poetry Foundation continues to explore Modernism in tandem with the Art Institute of Chicago and the… Continue Reading „41. Spring 2010 Events Schedule Released“
Die teils tatsächlich hocherotischen Gedichte führten 1881 sogar dazu, dass Whitman auf Veranlassung der „Gesellschaft zur Unterdrückung des Lasters“ vom Bostoner Staatsanwalt gezwungen wurde, mit seinen Druckplatten nach Philadelphia auszuweichen. Aus heutiger Sicht viel erstaunlicher ist freilich die Radikalität, mit der das eigene Ich… Continue Reading „22. Whitmans unverschämte Subjektivität“
Sie arbeiten an Gedichten? Jetzt nicht mehr. Ich habe im März damit angefangen, da hat mich mit einem Mal die Gedichtwut gepackt – aber im Oktober ist sie genauso plötzlich wieder erloschen. Ich hatte keinerlei Erfahrungen mit Lyrik – wenn man von ein paar… Continue Reading „91. Ohne Absicht“
Liebe Leserin, lieber Leser, In diesem Herbst erschienen ausgewählte Gedichte aus dem Gesamtwerk der US-amerikanischen Dichterin Rae Armantrout bei luxbooks. Ihr aktueller Band „Versed“ ist Finalist des National Book Award, dem neben dem Pulitzer Prize bedeutendsten amerikanischen Literaturpreis. Zu den bisherigen Preisträgern des seit… Continue Reading „98. Rae Armantrout bei luxbooks“
New educational, media-rich poetry experience for teachers and students CHICAGO — The Poetry Foundation invites teachers and students to tap into its new online resource, the Poetry Learning Lab. Hosted on http://www.poetryfoundation.org, the Poetry Learning Lab is designed for anyone who wants to learn… Continue Reading „84. Poetry Foundation Launches Online Poetry Learning Lab“
Die neueste Nummer des «Schreibhefts» nimmt sich des Falles Ezra Pound dokumentarisch an. Es bietet zahlreiche bis heute unbekannte Briefe, Aufzeichnungen, gerade auch zur zeitgenössischen Auseinandersetzung mit diesem Dichter, vor allem während jener Jahre, die er in besagter Verwahrungsanstalt zugebracht hat. Die (übrigens durchweg… Continue Reading „2. Fall Ezra Pound“
Neueste Kommentare