Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 24. Oktober 2011 von lyrikzeitung
Feliu Formosa liest aus seinen Gedichten (katalanisch). Moderation, Übersetzungen und Lesung der deutschen Texte: Àxel Sanjosé Montag, den 7. November 2011, um 20 Uhr Lyrik Kabinett München Eintritt: €7,- / € 5,-; Mitglieder: freier Eintritt Feliu Formosa, geb. 1934 in Sabadell, Katalonien, erhielt 2011… Continue Reading „104. Com si res – Als ob nichts wäre“
Kategorie: Katalanisch, KatalonienSchlagworte: Àxel Sanjosé, Übersetzen, Bertolt Brecht, Feliu Formosa, Frank Wedekind, Franz Kafka, Friedrich-Gundolf-Preis, Georg Trakl, Heinrich Heine, Heinrich von Kleist, Herbert Achternbusch, Johann Wolfgang Goethe, Karl Valentin, München, Rainer Maria Rilke, Robert Musil, Thomas Bernhard, Thomas Mann
Veröffentlicht am 11. Mai 2011 von lyrikzeitung
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den mit 15.000 Euro dotierten Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung an Frank Günther für seine Shakespeare-Übertragungen ins Deutsche. Den Friedrich-Gundolf-Preis für die Vermittlung deutscher Kultur im Ausland erhält der katalanische Übersetzer und Lyriker Feliu Formosa. Der Preis ist… Continue Reading „46. Akademie ehrt Übersetzer“
Kategorie: Deutschland, Englisch, Großbritannien, Katalanisch, Spanien, SpanischSchlagworte: Akzente, Übersetzen, Bertolt Brecht, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Feliu Formosa, Frank Günther, Franz Kafka, Friedrich Dürrenmatt, Friedrich-Gundolf-Preis, Georg Trakl, Heinrich Heine, Heinrich von Kleist, Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung, Joseph Roth, Peter Weiss, Rose Ausländer, Thomas Bernhard, William Shakespeare
Veröffentlicht am 19. April 2010 von àxel sanjosé
Im Umfeld der Vorbereitungen für den Auftritt der katalanischen Kultur als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse im Jahr 2007 wurde vom Institut Ramon Llull (dem katalanischen Kulturinstitut) ein Buchprojekt über die Verbindungen zwischen der deutsch- und der katalanischsprachigen Kultur ins Leben gerufen. Herausgegeben von Arnau… Continue Reading „93. Grenzen sind Straßen“
Kategorie: Deutsch, Katalanisch, KatalonienSchlagworte: Agustí Bartra, Andreu Vidal, Arnau Pons, Ausiàs March, Bertolt Brecht, Carles Riba, Feliu Formosa, Friedrich Hölderlin, Gabriel Ferrater, Jacint Verdaguer, Joan Brossa, Joan Maragall, Joan Vinyoli, Johann Wolfgang Goethe, Maria Mercè Marçal, Miquel Martí i Pol, Novalis, Paul Celan, Rainer Maria Rilke, Salvador Espriu, Simona Škrabec, Vicent Andrés Estellés
Veröffentlicht am 13. Juni 2007 von lyrikzeitung
(genau wie die Valencianer oder Mallorquiner) sind Zweisprachler, sie gehören der spanischen ebenso wie der katalanischen Welt an. Der Katalanisch schreibende Poet Pere Gimferrer veröffentlichte seine ersten Gedichtbände auf Spanisch, Eduardo Mendoza schreibt seine Romane auf Spanisch und seine Theaterstücke auf Katalanisch, der Spanisch… Continue Reading „63. Die Katalanen“
Kategorie: Katalanisch, Katalonien, SpanischSchlagworte: Albert Roig, Arnau Pons, Àxel Sanjosé, Carme Riera, David Castillo, Eduardo Mendoza, Enric Casasses, Enric Sòria, Feliu Formosa, Francesc Parcerisas, Javier Cercas, Joan Margarit, Manuel Forcano, Martin Dahms, Màrius Sampere, Miquel de Palol, Narcís Comadira, Pere Gimferrer, Perejaume, Ponç Pons, Quim Monzós, Sebastià Alzamora, Teresa Pascual
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare