Veröffentlicht am 20. Juli 2010 von lyrikzeitung
Der israelische Historiker Shlomo Sand hat mit „Die Erfindung des jüdischen Volkes“ einen Verkaufsschlager geschrieben, der in Israel monatelang auf den Bestsellerlisten stand. In seiner Heimat löste das Buch ebenso heftige Debatten aus wie in Frankreich, England oder den USA. Seine Kritiker beschimpften ihn…
Kategorie: Arabisch, Israel, PalästinaSchlagworte: Eric Hobsbawm, Erich Klein, Juden, Machmud Darwisch, Shlomo Sand, Terry Eagleton, Tony Judt
Veröffentlicht am 28. Februar 2010 von lyrikzeitung
Man spricht leicht von Restauration und Mief der Adenauer- (und Ulbricht-)Zeit. Die Hamburger Ausstellung (#189) – schon in der Einführung von Helmut Böttiger – liefert erschreckende Fakten, die das Bild auffrischen mögen. Eine kleine Blütenlese (hach, Blüten: eine kleine Horrorshow!) in Originalzitaten sowie eine…
Veröffentlicht am 26. Dezember 2009 von lyrikzeitung
Wenn man versucht vorurteilslos und ohne Vorbehalte „White Christmas“ noch einmal anzuhören, dann fällt doch der eher nachdenkliche Grundton auf. Der Judaist Irving Saposnik hat unter dem Titel „I’m dreaming of a Jewish Christmas“ einen ganzen Aufsatz geschrieben über „Jüdische Weihnachten mit Irving und…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, USASchlagworte: Christen, Erich Mühsam, Irving Saposnik, Juden, Michael Blumenthal, Weihnachten
Veröffentlicht am 9. November 2009 von lyrikzeitung
„Lyrik gegen das Vergessen“ – Gedichte und Lieder aus Ghettos und Konzentrationslagern“. Diesen Titel trägt eine CD, die gestern im Rahmen einer Matinee im Kulturzentrum ehemalige Bezalel Synagoge vorgestellt wurde. Die bewegenden Texte ehemaliger Häftlinge las Schauspielerin Ursula Illert vor, sie wurde (wie auch…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, PolenSchlagworte: Anka Hirsch, Anthologien, Ghetto, Juden, Konzentrationslager, Michael Moll, Ursula Illert
Neueste Kommentare