Jenseits – Diesseits – Beyond

Laura Riding Jackson

(Geb. als Laura Reichenthal 16. Januar 1901 New York; † 2. September 1991 Wabasso)

BEYOND

Pain is impossible to describe
Pain is the impossibility of describing
Describing what is impossible to describe
Which must be a thing beyond description
Beyond description not to be known
Beyond knowing but not mystery
Not mystery but pain not plain but pain
But pain beyond but here beyond

Aus: PARA-Riding von Laura Riding Jackson, Christian Filips und Monika Rinck. roughbook 015, Berlin und Solothurn, 2011, S. 44

Jenseits
BEYOND

Schmerz lässt sich nicht beschreiben.
Schmerz, das Unmöglich-Sich-Beschreiben-Lassen.
Beschreiben, was unmöglich zu beschreiben.
Das muss etwas Unbeschreibliches sein.
Jenseits der Beschreibung nicht zu wissen.
Des Wissens Jenseits, aber kein Wunder.
Kein Wunder, nein Schmerz, kein Scherz, nein Schmerz,
Nein, Jenseits-Schmerz, nein, Jenseits-Hier.

Deutsche Fassung von Monika Rinck, ebd. S. 42

Diesseits
PARA-Riding nach BEYOND

Scherz lässt sich gut erleiden.
Scherz, beherztes Sich-Erleiden-Lassen.
Was sich beherzt erleiden lässt, bescheiden.
Das muss etwas nicht zu Bescheißendes sein:
Jenseits der Bescheide gut Bescheid zu wissen.
Des Bescheißens Diesseits, aber kein Plunder.
Kein Pollunder, Scherz, kein Schmerz, nein, Sturz!
Ein Diesseits-Scherz, im Diesseits: Dies und Das.

Deutsche Fassung von Christian Filips, ebd. S. 43

im Lyrikwiki | bei Planet Lyrik

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: