Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Erfurt/Weimar. „Zukunft braucht Herkunft“, sagt Wulf Kirsten und zitiert damit einen Essay des vor einigen Wochen verstorbenen Philosophen Odo Marquard. Die Herkunft ist der rote Faden seiner Dankesrede, die er heute in Erfurt hält. Denn Verwurzelung ist in einer globalisierten Welt wichtiger denn je. Kirsten hat sein ganzes bisheriges Dichterleben nach… Continue Reading „Thüringer Literaturpreis für Wulf Kirsten“
Zwei syrisch-deutsche Dichter bereichern unsere Sprache: Adel Karasholi und Wahid Nader lasen im Erfurter Cafe Nerly in der Reihe „Migrationsliteratur – Ich bin kein Genre!“ … Wunderbar, wie beide Dichter die deutsche Sprache bereichern. Mit Temperament, Gestus, Witz und originellen Wortschöpfungen. Er wisse manchmal… Continue Reading „66. Deutsche Dichter aus Syrien“
Der populäre Schriftsteller Hanns Cibulka wäre am Montag 90 Jahre alt geworden Tief deprimiert beklagte Hanns Cibulka 1972: „Seit sieben Monaten keinen einzigen Vers mehr geschrieben.“ Damals machten sich erste Anzeichen für das Abflauen seiner poetischen Kraft bemerkbar. Es fiel ihm schwerer, den melodischen… Continue Reading „85. Hanns Cibulka“
Frank Quilitzsch sprach mit W. Daniel Wilson über Goethes Ansichten zu Homosexualität und Kindsmord, Thüringische Landeszeitung 29.1. Bei den Epigrammen, die Sie zitieren, nimmt das lyrische Ich unterschiedliche Rollen an. Man kann es nicht mit dem Dichter gleichsetzen. Dennoch gibt es Biografen, die daraus… Continue Reading „3. Goethes Sexualität“
Sie war bemerkenswert. Als Schriftstellerin, Dichterin, politische Einmischerin, Übersetzerin und äußere Erscheinung. Gestern ist Gisela Kraft 73-jährig nach schwerer Krankheit gestorben. Gisela Kraft, die große, schwere, blonde Frau, konnte laut werden, sang eigne und fremde Gedichte auf Wunsch und hatte ein fast untrügliches Gespür… Continue Reading „29. In memoriam Gisela Kraft“
Die 50er Jahre waren voller Hoffnung, selbst für einen Dichter wie Reiner Kunze, und man vergisst immer, dass eine Reihe von Autoren vom Westen nach dem Osten gewechselt sind – Stephan Hermlin, Wolf Biermann, Peter Hacks, Adolf Endler, um nur einige zu nennen. Ihre… Continue Reading „98. Klaus Wagenbach über DDR-Literatur“
Neueste Kommentare