Schlagwort: Kalendarium

Kalendarium 3/2017

Gedenktage 21.-27. Januar Sonnabend 21.1. 1532: Ludwig Helmbold, lutherischer Kirchenlieddichter *. Vom deutschen Kaiser Maximilian II. 1566 zum poeta laureatus gekrönt 1609: Joseph Justus Scaliger, französischer Philosoph und Naturwissenschaftler †. Seine berühmte Poetik in 7 Bänden erschien postum und wurde viel genannt und wenig gelesen. 1765: Christian Braunmann Tullin,… Continue Reading „Kalendarium 3/2017“

Ein guter Tag für Fußballer

Geburtstag am 26. Januar haben

Kalendarium 01-2017

6.1. 1878 (vor 139 Jahren): Carl Sandburg geboren – amerikanischer Dichter 6.1. 1488: Helius Eobanus Hessus geboren, deutscher Humanist, Anhänger Luthers, neulateinischer Dichter 6.1. 1848: Christo Botew geboren, bulgarischer Dichter und Freiheitskämpfer 6.1. 1852: Louis Braille gestorben, Erfinder der Blindenschrift (Brailleschrift) 6.1. 1883: Khalil Gibran geboren, libanesischer Künstler und Dichter 7.1. 1610 (v. 407 Jahren): Der italienische Physiker und Astronom Galileo Galilei (1564-1642)… Continue Reading „Kalendarium 01-2017“

115. Erziehung

Heute vor 148 Jahren (1865) wurde Rudyard Kipling in Bombay (Indien) geboren. Während einer Epidemie schickten ihn die Eltern zur Sicherheit nach England, wo er strenge Pflegeeltern hatte. Oft steckten sie ihn zur Strafe in den Keller wegen irgendwelcher Vergehen, einmal schickte man ihn… Continue Reading „115. Erziehung“

66. Heute

… vor 12 Jahren starb der Dichter Christian Loidl. Durch seinen Tod wird ihm eine Aufmerksamkeit zuteil, die der in Linz geborene Dichter zu Lebzeiten kaum erfahren hatte. In einem Nachruf wird er als „bedingungsloser Verfechter der Poesie“ bezeichnet, seine Beteiligung an der Gründung… Continue Reading „66. Heute“

37. Michael Krüger

Heute vor 70 Jahren wurde Michael Krüger in Wittgendorf (Sachsen-Anhalt) geboren. Von 1962 bis 1965 arbeitete er als Buchhändler in London. Ab 1968 war Krüger als Verlagslektor beim Carl Hanser Verlag tätig. Er wurde 1986 literarischer Leiter des Verlages und ist seit 1995 Geschäftsführer. Zum 31. Dezember 2013 scheidet er aus… Continue Reading „37. Michael Krüger“

81. Heute

ist Weltstottertag, International Stuttering Awareness Day (ISAD), eingeführt 1998. Kurt Schwitters Kleines Gedicht für große Stotterer Ein Fischge, Fisch, ein Fefefefefischgerippe Lag auf der auf, lag auf der Klippe. Wie kam es, kam, wie kam, wie kam es Dahin, dahin, dahin? Das Meer hat… Continue Reading „81. Heute“

80. Gestern

… vor 67 Jahren wurde Elfriede Jelinek in Mürzzuschlag / Steiermark geboren. Aufgewachsen ist sie in Wien, wo sie schon während der Schultzeit am Wiener Konservatorium Orgel, Klavier und Blockflöte studierte. Nebenbei spielte sie auch Geige, Gitarre und Bratsche. Von der Mutter war sie… Continue Reading „80. Gestern“

69. Heute

vor 40 Jahren starb Ingeborg Bachmann. Am 26. September 1973 erleidet sie schwere Brandverletzungen in ihrer Wohnung in Rom, am 17. Oktober stirbt sie im Krankenhaus Sant’Eugenio. Ingeborg Bachmann selbst über Gedichte: [Wozu Gedichte?] „… Ich habe noch nie gehört, daß jemand einem Gedicht… Continue Reading „69. Heute“

68. Gestern

vor 159 Jahren (1854) wurde Oscar Wilde in Dublin geboren. Der Familienvater mit zwei Kindern hatte eine Affäre mit einem jungen Lord, die vom Vater des Liebhabers angezeigt wurde, was ihm zwei Jahre Zuchthaus wegen „Sodomie“ einbrachte. Auch sein anrüchiger Roman „Das Bildnis des… Continue Reading „68. Gestern“

56. Gestern

… vor 947 Jahren schlug Wilhelm der Eroberer die Engländer in der Schlacht bei Hastings. König Harold II verfolgte die Normannen, wurde aber durch Kriegslist geschlagen und getötet. Am 25.12. wurde William in London zum König gekrönt. Heinrich Heine schrieb eine Romanze vom „Schlachtfeld… Continue Reading „56. Gestern“

41. Heute

Heute vor 50 Jahren starb Jean Cocteau im Alter von 74 Jahren in Milly-la-Forêt bei Paris. Cocteau arbeitete u.a. als Journalist, Zeichner, Maler, Buchillustrator, Lyriker, Dramatiker, Romancier, Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler. Mit Deutschland und der deutschen Sprache verband ihn eine besondere Beziehung. Schon durch… Continue Reading „41. Heute“

26. Heute: Peter Gosse 75

Heute vor 75 Jahren wurde Peter Gosse in Leipzig geboren. Nach einem abgeschlossenen Studium der Hochfrequenztechnik am Institut für Energetik in Moskau ist er von 1962 bis 1968 als Entwicklungsingenieur in der Radarindustrie tätig und dann ab 1968 als freischaffender Schriftsteller. An seiner Hochschule (einer technischen!)… Continue Reading „26. Heute: Peter Gosse 75“

20. Heute

vor 300 Jahren wurde Denis Diderot geboren, der Verfasser großartiger Romane, darunter mein Favorit Jacques le Fataliste, Jakob der Fatalist (im Deutschen oft als „Jakob und sein Herr“ übersetzt), er schrieb Dramen und Essays und gab mit d’Alembert die Encyclopédie heraus. Dieses Werk ist… Continue Reading „20. Heute“

87. Heute

1215: Friedrich II. (1194-1250) wird in Aachen zum zweiten Mal zum deutschen König gekrönt. Damit erlangt das Geschlecht der Staufer erneut die Herrschaft im Hl. Römischen Reich Deutscher Nation. An seinem Hof in Sizilien wurde das Sonett erfunden. 1562: Götz von Berlichingen, der Ritter… Continue Reading „87. Heute“