Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Dieter Roth (* 21. April 1930 in Hannover; † 5. Juni 1998 in Basel) Man sah, das Meer war, wie man sah, das Meer, war, als man Wellen dachte, doch sah man Wellen nicht. Man machte aus Wellen Meer. Doch was man sah war Meer. Das war geworden was man sah, was… Continue Reading „Das war Meer“
Dieter Roth (* 21. April 1930 in Hannover; † 5. Juni 1998 in Basel) Aus: Zwischen den Zeilen. Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik. Hrsg. Urs Engeler. #4, August 1994, S. 98
Michael Braun schreibt bei Signaturen über die Münchner Rede zur Poesie, die Ulf Stolterfoht am 11. November 2015 im Lyrik-Kabinett gehalten hat. Auszug: In seiner für ihn typischen Rhetorik des charmanten Understatements gab Stolterfoht vor, auf eine Systematisierung seines poetologischen Wissens zu verzichten und… Continue Reading „Münchner Rede zur Poesie“
Das Programm Die imaginären Welten der Lyrik treffen auf die audiovisuellen Möglichkeiten des Kurzfilms: Der Poesiefilm ist so alt wie das Filmemachen selbst und erlebt seit dem Einsatz der digitalen Medien einen wahren Boom. Bereits zum siebten Mal zeigt das ZEBRA Poetry Film Festival… Continue Reading „38. 7. ZEBRA Poetry Film Festival“
Auf der mir von Jan Kuhlbrodt aufgetragenen Suche nach Gedichten von Dieter Roth fiel mir ein Bändchen der von Max Bense mitherausgegebenen Reihe „edition rot*“ in die Hand, bzw. ich entnahm es dem Regal mit dieser. In den frühen 90er Jahren gab es Hefte… Continue Reading „45. Wie Deutschland“
Jeder Kanon hat einen Gegenkanon. Wer nur den offiziellen Kanon kennt, der könnte schließlich auch zu der Auffassung kommen: Die deutsche Literatur ist von der Moderne weitestgehend unbeleckt geblieben. Nach wie vor stehen Romanmuster aus dem vorletzten Jahrhundert hoch im Kurs, nach wie vor… Continue Reading „29. Gegenkanon“
Neueste Kommentare