Schlagwort: Homer

Der Rabe

L&Poe Journal #02 – Alter Text In den Anfängen im Jahr 2001 kürzte ich den Namen „Lyrikzeitung & Poetry News“ mit L&P ab. Der doppelte deutsch-englische Name sollte Programm für weltoffene und womöglich mehrsprachige Nachrichten sein, News auch schon mit dem Hintergedanken, der heute… Continue Reading „Der Rabe“

Homer lesen

Pierre de Ronsard (Geboren 6. September 1524* im Château de la Possonnière bei Couture-sur-Loir; † 27. Dezember 1585 im Priorat Saint-Cosme bei La Riche, Touraine) *) nach der deutschen Wikipedia. Die französische aber sagt: Sein Geburtsdatum ist ungewiss, nach einer zeitgenössischen Fälschung fällt es… Continue Reading „Homer lesen“

Slave to the rhythm

Hansens Flaschenpost Kolumne von Dirk Uwe Hansen. Er unterrichtet an der Universität Greifswald. Zuletzt erschien: wolkenformate. Frankfurt/Main: gutleut, 2016 „It’s all in the rhythm” — oder so ähnlich, ich zitiere aus dem Gedächtnis: Dieser Satz von Edith Sitwell gehört zu meinem großen Fundamentalwahrheiten. Es ist immer zuerst… Continue Reading „Slave to the rhythm“

Homer sang

Die frühesten Sammler und Vortragenden von poetischen Inhalten waren in jedem Kulturkreis Sänger und Rezitatoren. Die Schrift, also Buchstabensysteme, die Lautsysteme repräsentierten und damit Inhaltsspeicher wurden, erzählen eine andere Geschichte von den Geschichten, ihren Anfängen und Verbreitungen. Auch eine viel jüngere. Denn: Im Anfang… Continue Reading „Homer sang“

Digest 15./16.6.

Kantonaler Literaturpreis Der Berner Dichter Martin Bieri wird mit dem kantonalen Literaturpreis geehrt. Die Jury lobt seinen Gedichtband «Europa, Tektonik des Kapitals» für seine überraschenden sprachlichen Bilder und die gelungene Überführung der Landschaftslyrik in eine zeitgemässe moderne Form. Die Ver­leihung bildet gleichzeitig den Ausgangspunkt für… Continue Reading „Digest 15./16.6.“

30. Arten von Dichtern nach Art der Begabung

(Scaliger) Nach der Begabung unterscheidet Scaliger (Arten von Dichtern (Scaliger)) 2 Arten von Dichtern. „Daß sie sich durch ihre Begabung unterscheiden, sagen sowohl Platon als auch Aristoteles. Die einen würden nämlich als solche geboren, die anderen dagegen, von Geburt unempfindlich oder gar roh und… Continue Reading „30. Arten von Dichtern nach Art der Begabung“

89. Schrott und Hesiod

(…) Daher gilt es als erwiesen, dass Homer der ältere, ja der ursprüngliche Dichter ist, der dann mit elegantem Zirkelschluss wieder zum besseren verklärt werden kann. Diese Einschätzung hat sich hartnäckig erhalten, auch wenn natürlich immer wieder Stimmen laut geworden sind (etwa die von… Continue Reading „89. Schrott und Hesiod“

60. Konservativ

Die Konservativen waren immer große Geschichtenerzähler; es ist ihre große Schwäche. Sie lieben es, die Augen in der Vergangenheit schweifen zu lassen, um nicht sehen zu müssen, was ihnen vor der Nase liegt. Zu der Geschichte gehört immer eine Vertreibung aus Eden, sei es… Continue Reading „60. Konservativ“

73. 2 Arten von Dichtern

(Lyikwiki Labor) Nach der Begabung unterscheidet Scaliger 2 Arten von Dichtern. „Daß sie sich durch ihre Begabung unterscheiden, sagen sowohl Platon als auch Aristoteles. Die einen würden nämlich als solche geboren, die anderen dagegen, von Geburt unempfindlich oder gar roh und ungeeignet, würden von Raserei… Continue Reading „73. 2 Arten von Dichtern“

2. Boon und Homer

In literature three years is boon, thirty years fame, three hundred years immortality and three thousand years Homer. Dem Bild nach ein Stammbucheintrag des bengalischen Dichters Gopa Lahiri (?), auf 1963 datiert. Google findet nur einen Dichter Gopal Lahiri, geboren 1963 in Kolkata (Kalkutta), frühreif kann… Continue Reading „2. Boon und Homer“

38. Wohin geht die Lyrik?

Danach werden Dichter oft gefragt. Die einfache Antwort ist: nirgendwohin. Das kann nicht stimmen, denken Sie. Sie haben so viele Gedichte gelesen, in denen Dichter im Wald spazierengehen, im Heu herumrollen oder gar die Hölle besichtigen. Stimmt. Trotzdem ziehen die Dichter selten die Hausschuhe… Continue Reading „38. Wohin geht die Lyrik?“

109. Nur nicht die Poesie

In seinem angestammten Haus in der im damaligen Vatikanstaat gelegenen Stadt Recanti, hoch über der Adria, schrieb der italienische Dichter Giacomo Leopardi, der größte, den sein Land nach Dante hervorgebracht hat, etwas, das sich jeder Lyrikleser einprägen sollte: „Alles seit Homer ist besser geworden, nur nicht… Continue Reading „109. Nur nicht die Poesie“

47. Morphome des Wissens

Kölner Kongress gibt Einblick in neue Erkenntnisse über antike Weltkarten, Stadtpläne und topografisches Urwissen Ob alte Wandmalereien der türkischen Siedlung Çatal Hüyük, Hinweise in namibischer Dichtung oder die präzise Beschreibung der Schiffsflotten bei der Eroberung Trojas in Homers „Ilias“ – vielerlei Funde verraten etwas… Continue Reading „47. Morphome des Wissens“

56. Homer übersetzen

Die Reihe der deutschen Übertragungen der homerischen «Odyssee» hat der Schweizer Ludwig Bernays um eine interessante neue Version verlängert. … Ludwig Bernays bemüht sich nicht primär darum, den Sinn des griechischen Originals philologisch korrekt wiederzugeben, sondern strebt «eine klar verständliche Wiedergabe des Epos in… Continue Reading „56. Homer übersetzen“

57. Romantische Wissenschaft

Richard Holmes, der Biographien von Shelley und Coleridge verfaßt hat, porträtiert jetzt, was Coleridge „die zweite wissenschaftliche Revolution“ um 1800 genannt hat, als britische Forscher „elektrisierende“ Entdeckungen machten, die es mit Newton und Galilei aufnehmen konnten. In seiner Sicht brachten von Staunen angetriebene Wissenschaftler… Continue Reading „57. Romantische Wissenschaft“