Schlagwort: Bern

Jahresauftaktsbeschwörung

Mit der Performance „Das Festival des Scheiterns“ präsentiere ich mein bislang wohl radikalstes künstlerisches Experiment: 1 Mensch, 1 Mikrophon, 100 % Improvisation an drei Abenden. Am 11., 12. und 13. Januar stehe ich in der legendären Kunsthalle Bern alleine mitten im Raum und erfinde aus dem Nichts heraus Geschichten. Herzlich willkommen… Continue Reading „Jahresauftaktsbeschwörung“

Digest 15./16.6.

Kantonaler Literaturpreis Der Berner Dichter Martin Bieri wird mit dem kantonalen Literaturpreis geehrt. Die Jury lobt seinen Gedichtband «Europa, Tektonik des Kapitals» für seine überraschenden sprachlichen Bilder und die gelungene Überführung der Landschaftslyrik in eine zeitgemässe moderne Form. Die Ver­leihung bildet gleichzeitig den Ausgangspunkt für… Continue Reading „Digest 15./16.6.“

„Weiterschreiben“

Die Berner Lyrikerin Andrea Maria Keller erschafft mit wenigen Worten vielschichtige Klangräume. Am Mittwoch erhält sie für ihre Funde ein «Weiterschreiben»-Stipendium. Die Preisfeier «Weiterschreiben» fand am Mittwochabend um 20 Uhr in der Aula des Progr in Bern statt. Der Bund schreibt u.a. über die wortschatzkarten… Continue Reading „„Weiterschreiben““

Straßenkunst in Bern

Der Lyrikhype des deutschen Börsen-Feuilletons flackert weiter. Auf fast allen Blättern wird eine Gattung wiederentdeckt oder gar als Ware entdeckt, wird der Begeisterung für Poesie ein Impuls gegeben usw. Nachbarin, euer Fläschchen! – Hier ein Gedicht des Berner Greenpeace-Aktivisten und Schriftstellers Kuno Roth aus seinem Gedichtband «Im Rosten viel Neues». Poesie auf Baugerüste!

Babelsprech: Lyrik von jetzt

22 junge Dichterinnen und Dichter aus vier Ländern trafen sich vom 9. – 12.4.2015 in Bern zur 2. Babelsprech – Konferenz. Sie diskutierten über Positionen und Entwicklungen aktueller Lyrik, hörten Gastvorträge, verfassten und besprachen eigene Lyrik, und lasen an zwei Abenden im Rahmen von… Continue Reading „Babelsprech: Lyrik von jetzt“

44. Berner Literaturpreise

Better late than never: Der Kanton Bern verleiht dieses Jahr sechs Literaturpreise. Sie gehen an Michael Fehr, Wolfram Höll, Jonas Lüscher, Li Mollet, Händl Klaus sowie ein Team um Jürg Halter, wie das Amt für Kultur am Mittwoch mitteilte. Die Preise sind mit je… Continue Reading „44. Berner Literaturpreise“

98. Karte der Realpoesie

56. Sonett vo de Müntschi

Natürlich: Am gefälligsten sind Fritz Widmers Gedichte, wenn er sie singt. Den «Wintersamschtig» auf dem Berner Märit, das «Sonett vo de Müntschi» mit der wunderbaren Quintessenz, dass «es Müntschi e Bsuech vo eir Seel biren andre isch», die «Schärischlyferballade» über den verträumten Vaganten, den… Continue Reading „56. Sonett vo de Müntschi“

89. Sunne

«Wenn man ans Gute in der Welt glauben will, vielleicht Gott, aber nicht die Dichter für tot erklärt und der Populärkultur einen Funken Interesse entgegenbringt – dann kann man nicht anders: Man muss ‹Sunne› lieben.» (Aargauer Zeitung) «Ein Werk, vor dem man sich verneigen… Continue Reading „89. Sunne“

German Slam Poetry

Angesichts des 6. German International Poetry Slam in Bern schreibt die NZZ am 17.9.02: Attraktiv ist Slam Poetry durch die Kombination einfacher Regeln, kruder Vielfalt der Formen und Authentizität beschwörender Live-Performance. Unter Aufsicht eines «Master of Ceremonies» muss der Slam-Poet in kürzester Zeit das… Continue Reading „German Slam Poetry“