Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Indonesiens moderne Lyrik ist stark vom Westen inspiriert – nicht zuletzt auch von deutschen Dichtern. Den einflussreichsten unter ihnen hat der 1962 geborene Dichter und Übersetzer Agus R. Sarjono vor fünf Jahren mit seinem Gedichtzyklus «Lumbung Perjumpaan» ein Denkmal gesetzt. Da heisst es etwa… Continue Reading „Erbärmliche Zeiten“
Beate Tröger: Wie ausgeprägt ist die indonesische Lyrikszene? Martin Jankowski: Auch wenn kaum jemand Bücher kauft (die im tropischen Klima selten lange halten): Lyrik ist populär. Tageszeitungen und Internetforen sind voll davon, Rezitationswettbewerbe und Lyrikvertonungen gehören zum Kulturprogramm an Festtagen, fast jeder Indonesier kann… Continue Reading „Indonesische Lyrikszene“
Das große Ganze Indonesiens, es ist nur ganz schwer einzukreisen. Aber einige Fäden lassen sich zumindest aufnehmen, man kann Wissenschaftler, Intellektuelle und Künstler aufsuchen. Und auch Professor Mahsun, Linguist und Experte für Bahasa Indonesia. Er kennt sich nicht nur mit der Geschichte der indonesischen… Continue Reading „Indonesisch“
Ich gebe ja gemeinsam mit Agus R. Sarjono die „Seri Pusi Jerman“, eine Reihe mit Übertragungen deutschsprachiger Lyrik ins Indonesische, heraus, die 2003 initiiert wurde. Bisher sind insgesamt acht Bände erschienen mit Übersetzungen von Brecht, Goethe, Enzensberger, Celan, Trakl und Rilke, um nur einige… Continue Reading „Pusi Jerman“
Puisi: Mit diesem Lehnwort bezeichnet man in Indonesien das einzelne Gedicht, zudem die Lyrik als literarische Gattung. (…) Auch die moderne indonesische Literatur bedient sich der malaiischen (= indonesischen) Sprache. Insofern ist sie Erbin der reichen traditionellen bzw. klassischen malaiischen Literatur. Sowohl inhaltlich als… Continue Reading „Puisi“
Indonesien ist ein Land der Lyrik: Seit Jahrhunderten hat die Kunst der Poesie im diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse einen hohen Stellenwert, ziehen Lyrikdarbietungen Zuschauer und -hörer in ihren Bann. Im Vorfeld der Buchmesse will der Ehrengast auch in Deutschland die facettenreiche Poesie des… Continue Reading „Land der Lyrik“
http://www.jakarta-berlin.de Montag, 27.6., 18 Uhr Zwischen den Welten – Literatur Lesung und Gespräch mit Agus Sarjono und Brigitte Oleschinski, Moderation Berthold Damshäuser Dienstag, 28.6., 18 Uhr Zwischen den Welten – Literatur Lesung und Gespräch mit Jamal D Rahman und Uwe Kolbe, Moderation Berthold Damshäuser… Continue Reading „130. Jakarta Berlin Arts Festival“
Auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin (14.-24.6. 2001) lesen u.a. Hugo Gola (Argentinien/ Mexiko) Namdeo Dhasal (Indien) Agus R. Sarjono (Indonesien) Enrique Fierro (Uruguay) Bei Dao (China/USA) James Fenton (GB) Mazisi Kunene (Südafrika) Ales Rasanau (Weißrußland/Deutschland) Pam Brown (Australien) Rita Dove (USA) Günter Kunert (Deutschland)… Continue Reading „Internationales Literaturfestival Berlin“
Neueste Kommentare