Appendix 33

Anne Carson

(* 21. Juni 1950 in Toronto) 

Appendix 33 (a) über Metapher und Metonymie

Da die Frage aufgekommen ist, hier der Unterschied: Aufgefordert, auf das Wort Hütte zu reagieren, antworten einige Kinder aus einer Gruppe mit ein Häuschen, andere mit ist abgebrannt.

Appendix 33 (b) über Metapher und Metonymie

Jetzt, wo ich noch einmal darüber nachdenke, erhellt die Unterscheidung zwischen ein Häuschen und ist abgebrannt nichts über Metapher und Metonymie. Dafür enthüllt sie einiges über das Abenteuer des Denkens und seine Fragilität. An dem Tag, als ich beschloss, das mit der Metapher und der Metonymie ein für allemal kapieren zu wollen, ging ich in die Bibliothek, besorgte mir einen Stapel Bücher, las aus jedem einige Passagen und machte mir wild Notizen auf Papierschnipsel, um am folgenden Tag zu Hause meine Aufzeichnungen zu sortieren. Am folgenden Tag fand ich unter meinen mittlerweile zerfledderten und unverständlichen Notizen dieses mich seither verfolgende Urbild eines Häuschens, das vielleicht abgebrannt war, vielleicht auch nicht. Und obwohl ich mich an den Zusammenhang nicht mehr erinnern konnte, die Quelle zu notieren vergessen hatte und nicht begriff, was es für den Unterschied von Metapher und Metonymie bedeutete, rief mir das Häuschen zu, es nicht aufzugeben. Es bleibt ein sehr gutes Beispiel, nur wissen wir nicht wofür.

Deutsch von Marie Luise Knott, aus: Anne Carson, Albertine. 59 Liebesübungen + Appendices. Berlin: Matthes & Seitz, 2017, S. 39f.

One Comment on “Appendix 33

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: