Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Auch die Literaturwissenschaftlerin Silke Behl, Moderatorin der ersten „Poetry Night“, bemühte sich, Literatur und Weltpolitik in Verbindung zu bringen. Die britische Lyrikerin Ruth Padel hatte eine „special selection of poems about refugees and migration“ zusammengestellt. Eine Steilvorlage, die die Moderatorin denn auch begeistert aufgriff:… Continue Reading „Tagesschau-Literatur (Was der Literaturbetrieb sich erträumt)“
06.09.2013 | 19.30 Uhr LITERATUREN DER WELT 06.09.13 19.30 HAUS DER BERLINER FESTSPIELE Seitenbühne Poetry Night II mit Ashur Etwebi (Libyen), Hala Mohammad (Syrien), Sergio Raimondi (Argentinien) und Tzveta Sofronieva (Bulgarien / D) Moderation: Silke Behl, Sprecherin: Marina Galic Der 1952 in Tripolis geborene… Continue Reading „59. Poetry Night II“
Im anschließenden Gespräch mit der Radiojournalistin Silke Behl wird deutlich, wie befreiend die Produktion dieser Gedichte für Herta Müller sein muss. Sie setzt das Gesicht einer schnurrenden Katze auf, als sie erzählt, wie sehr sie das Ausschneiden und die Mechanik des Hin- und Herschiebens… Continue Reading „30. „Die Wörter sind da!““
Aus dem Programm des internationalen literaturfestivals berlin Poetry Night I 08.09.2011 20:00 Uhr Literaturen der Welt Fokus Asien-Pazifik Haus der Berliner Festspiele Oberes Foyer Autoren Ludwig Fels, Ken Babstock, Wolfgang Kubin, Kate Camp Moderation Silke Behl Sprecher Friedhelm Ptok Marie Löcker Preis 6 Euro… Continue Reading „39. internationales literaturfestival berlin“
Mittlerweile reibt sich die Fachwelt erstaunt die Augen. Wie aus dem Nichts kamen die Entdeckungen, Ideen und großartigen Bücher. Auch und besonders im Bereich der Lyrik. Sie ist traditionell geschätzt, hoch gelobt – gilt aber nach wie vor als schlecht verkäuflich und ein wenig… Continue Reading „88. „Aus dem Nichts“?“
Liebe Mitglieder und Freunde des virtuellen Literaturhauses, jetzt geht´s los: Großraumdichten machen was, nämlich: ein blog. Bis zum 30. November können Sie und könnt ihr jeden Mittwoch dabei sein, wenn es heißt: Großraumdichten produzieren einen neuen Track und ihr bestimmt mit unter http://grossraumdichten.wordpress.com/ Das Großraumdichten-blog-Projekt… Continue Reading „36. Großraumdichten starten Bremer Netzresidenz!“
Denn, so Dyck: „Lyriker haben in lateinamerikanischen Ländern eine andere Herangehensweise, sie verstehen sich eher als Performer, sind nicht akademisch und wollen verstanden werden.“ Vergangenes Jahr erst waren Behl und Dyck auf Gegenbesuch in Indonesien und haben dort erlebt, wie Lyriker vor bis zu… Continue Reading „Poetry on the road“
Neueste Kommentare