Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 14. März 2011 von lyrikzeitung
Die kleinen Lyrikverlage sind die Träger der neuen Lyrikszene, das ist oft gesagt worden und richtig. Auch unser Rankingspiel belegt das. Urs Engeler und Kookbooks befüttern die Szene seit Jahren, neuere wie Poetenladen, Luxbooks, Fixpoetry, Reinecke und Voß drängen nach. Die großen Traditionsverlage sind weit zurückgetreten – freilich mit einer Ausnahme. Suhrkamp ist auch nach dem Umzug voll im Geschäft. In diesem Jahr führen sie klar vor allen anderen, und auch in den letzten Jahren war Suhrkamp mit Büchern von Ann Cotten, Barbara Köhler, Katharina Hacker präsent, mit Oswald Egger, Friederike Mayröcker und Marion Poschmann gewann der Verlag in 5 Jahren dreimal den Huchelpreis. Die kleine Liste zeigt zweierlei: Suhrkamp hält „seinen“ Autoren die Treue über Jahrzehnte, und der Verlag setzt in jedem Jahrzehnt seit den 50er Jahren immer auch auf Lyrik-Debütanten. Der Verlag Brechts, Eichs, Huchels, Celans, Enzensbergers oder der Bachmann verlegte auch Robert Schindel, Volker Braun, Thomas Brasch, Werner Söllner, Thomas Rosenlöcher, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Durs Grünbein, Thomas Kling, Marcel Beyer… Das muß man auch mal loben.
Hier die Auswertung unseres Rankingspiels (Zahl der vertretenen Titel / Zahl der Stimmen):
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ann Cotten, Barbara Köhler, Berlin Verlag, Bertolt Brecht, Friederike Mayröcker, Günter Eich, Hans Magnus Enzensberger, Hanser Verlag, Ingeborg Bachmann, Katharina Hacker, Kiepenheuer & Witsch, Kleinverlage, kookbooks, Marcel Beyer, Marion Poschmann, Oswald Egger, Paul Celan, Peter Huchel, Peter-Huchel-Preis, Poetenladen, Reinecke & Voß, Robert Schindel, Roughbook, Suhrkamp, Thomas Brasch, Thomas Kling, Thomas Rosenlöcher, Ulrike Draesner, Uwe Kolbe, Verlag Peter Engstler, Verlage, Volker Braun, Werner Söllner
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
MatthiasHagedorn bei die sonnenblume | |
Anne Bennet bei Die stalinistische Epoche | |
TortugaDorada bei Die brennenden Schober | |
Lesetabu: Ulysses 1.… bei Lesetabu: Ulysses 1.2 | |
ranranshi bei Chinesisches Motiv | |
Anne Bennet bei Warnung | |
中国大好き bei Notfalls Mikroskope | |
schneemuseen bei Die große und unendliche … | |
Über Haltung und Ver… bei Preisgetichte |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Pingback: Aus der Lyrikzeitung & Poetry News « roughblog
lieber rw, ich zweifle nicht an leichen im keller, ob in frankfurt oder berlin. und würde jede information zB zu den genannten „fällen“ sofort nehmen.
Gefällt mirGefällt mir
unbenommen: der Wagemut bei jungen Autorinnen. aber man frage mal Uwe Kolbe, Kurt Drawert oder Dieter M. Graef, wie das genau ist mit der Treue.
Gefällt mirGefällt mir