Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
(…) und die luftige (lustige) paragrammatische Assoziation feiert fröhliche Urständ auch in der Lyrik nach 2000: In, beispielsweise, Mikael Vogels Massenhaft Tierelaufen mir nicht bloß Leeren und Lehren der Straßen übern Steg, und dermaßen durchdrungen lese ich, eyes wide as saucers, nein, kein Scherz (eher schon: Merz), auf dem buchstabenblutenden Beipackzettel von SalbuBronch: Zur Erheiterung der Bronchien, und, suchstäblich gleichsam, antithetisch · brachylogisch ∙ chiasmisch ∙ dysphemismisch ∙ elliptisch ∙ floskelhaft ∙ geminationisch · hyperbolisch · ironisch · katachretisch · lautmalerisch ∙ metaphorisch ∙ neologisch ∙ oxymoronisch ∙ paronomatisch ∙ quirilierend ∙ repetitorisch ∙ synästhetisch ∙ teodadaistisch ∙ untertreibend ∙ vulgär · wortspielerisch · xylophonisch ∙ yiddisch ∙ zynisch geht es zu in den alltäglichen Alphabeten von Fabrikanten, Feinden, Fremden, Freunden, Verwandten, Versverfassern,der schatten des dichters schreibt die sonnenzeit (Claus Bremer), daß mir, ja, in der Tat, Hören und jetzt / jetzt jetzt jetzt (beim Lesen von Helmut HeißenbüttelsTopographien) auch Sehen vergehen, beispielsweise so bei Oskar Pastior: flunder plunder zander schinder – ›usw.‹
An einem Tag im Mai des Jahres 2012 lese ich in einer E-Mail von Axel Kutsch Gotthold Ephraim Lessings Begehr Wir wollen fleißiger gelesen sein. An diesem heftigen Verlangen hat sich wahrscheinlich wenig bloß geändert seit jener ›guten alten Zeit‹ (die sicherlich alles andre, bloß das nicht war, nicht wahr?). In Massen werden Bücher gedruckt, in Horden Autoren in den Himmel gehoben, aber werden sie auch gelesen? (Muß man sie alle lesen, und wollen sie alle gelesen sein?) »Ja, das weiß man nicht«, seufzt Kraus – vielsagend wie eh und je. Mich mit dieser sibyllinischen Bemerkung keinesfalls abfinden wollend, blättre ich ein bißchen in Büchern und werde schnell fündig – bei Friederike Mayröcker, die ich immer lesen will: Ich möchte einfach, daß Leute meine Bücher l-e-s-e-n. – Und zwar Leser, die etwas mit meinen Texten machen, die mich in irgendeiner Weise kennenlernen und damit wahrscheinlich auch sich selber besser kennenlernen. / Theo Breuer, KuNo
Neueste Kommentare