Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Die Gedichtbücher des Jahres:Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Stiftung Lyrik Kabinett präsentieren ihre Lyrik-Empfehlungen Welche Gedichtbücher des Jahres 2013 sind besonders bemerkenswert? Elf kundige Leserinnen und Leser haben auf Einladung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Stiftung… Continue Reading „39. Empfehlungsliste“
Der aktuelle Hausacher Stadtschreiber Dominik Dombrowski wird heute [30.7.] um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses seine Antrittslesung halten. Der Schwarzwälder Bote hat dem Lyriker im Hausacher Molerhiisli einen Schreibtischbesuch abgestattet. Eine Libelle manövriert über den entlaubten Tümpel vor dem Molerhiisli. Zwei Bücher, „Code… Continue Reading „37. Stadtschreiber“
Dominik Dombrowski und Bertram Reinecke beim 1. Münchner Poesie=Marathon im Einstein Kultur, Einsteinstraße 42, am 29. Juni um 19 Uhr. Dominik Dombrowski aus Bonn wird nicht nur aus seinem Gedichtband „Finissage“ lesen, sondern auch die Form des Erzählgedichts sowie der Erlebnisdichtung allgemein mit dem… Continue Reading „72. Poesie=Marathon“
„Die Küche“ ist eine Variante auf eine klassische Carver-Short-Story: Ein Junge sitzt am Fluss und angelt fast den Fisch seines Lebens. Aufgeregt rennt er nach Hause, um seinem Vater davon zu erzählen – aber der ist beschäftigt: „Mein Vater war betrunken / und saß… Continue Reading „9. Da spielt Franz Kafka“
George Hitchcock, Dichter, Maler und emeritierter Professor der Universität California, starb im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Eugene, Oregon. Als Herausgeber der Literaturzeitschrift „kayak“ half er die amerikanische Lyrik von der Orthodoxie des Jahrhundertmitte zu befreien und bot Autoren wie Robert… Continue Reading „12. Gestorben“
titelt die Zeit (nicht von heute. sondern die vorige, die verlorene Zeit. Ich hab sie aber noch und lese erst jetzt.) Aber rennt das nicht offene Türen ein? Jeder Germanistikstudent weiß das doch. Genauso sicher wie er später, wenn er Lehrer wird, den Schulkanon… Continue Reading „126. LITERATURKANON: Weg damit!“
Neueste Kommentare