Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Liebe Leser, nach mehr als zehn Jahren Lyrikmail habe ich mich nun entschieden, Lyrikmail nicht mehr fortzuführen. Diese Entscheidung fiel mir nicht leicht, aber ich schaffe es leider einfach zeitlich nicht mehr, mich um die die tägliche Dosis Poesie zu kümmern. Vielen Dank für Ihr Verständnis und… Continue Reading „13. Lyrikmail hört auf“
Heute in Tom Bresemanns Reihe clicktriebe innerhalb von Gregor Koalls Lyrikmail haikuzerstücklung: the air-conditioned nightmare pt. II von Kristoffer Patrick Cornils (*1987) (kommt übrigens in der wohl vor auslieferung stehenden neuen randnummer!) Da auf der Lyrikmailseite noch Hebbel steht, rück ich in der Hoffnung auf… Continue Reading „136. Haikuzerstücklung“
Milautzcki und kein Ende. roughblog dokumentiert einen Kommentar Milautzckis auf fixpoetry.com zu einem Gedicht von Konstantin Ames. Die Einleitung bei roughblog: Frank Milautzcki hat auf fixpoetry einen Kommentar zu einem Gedicht von Konstantin Ames veröffentlicht, der selber zumindest an Ort und Stelle nicht wieder kommentiert… Continue Reading „21. Glossen und Speicher“
Die CDU fragt, Gregor Koall antwortet. Prompt! Seine Lyrikmail von gestern nacht um 4:43 brachte dies: Lyrikmail Nr. 2436 27.05.2011 Hoffnung in Zukunft „Wenn wird die echte Weisheit einst geboren?“ Die erste Stunde nach dem letzten Thoren! Karl Friedrich Kretschmann (1738-1809) * der… Continue Reading „118. Lyriker Kretschmann“
ein Gedicht von Horst Samson: LYRIKMAIL #2377 SAMSON SCHWEDENECK Saukalter Wind zerbrach Bäume. Kein Stern Leuchtete, alle Sicherungen Waren durchgebrannt. Gott fluchte über dem Meer und schrie Nach einem Elektriker, Aber ich hatte zu lieben. An der warmen Brust lag mir Eine Sirene. Herrlich… Continue Reading „11. Heute in der „Lyrikmail““
Die dunkelste Zeit des Jahrs mit ein paar Lichtpünktchen illuminieren. Gregor Koalls Lyrikmail beschert 4 Tage vor Weihnacht einen Sommerabend, oder mehrere: Sommerabende, ihr lauen, Bettet mich auf eure Kissen, Laßt in Fernen, dunkelblauen, Meiner Träume Wimpel hissen. (…) (Klabund) Michael Braun beschwört im… Continue Reading „69. Lichtfest“
Der YouTube-Kanal des G&G-Instituts präsentiert die Video-Dokumentation über 8 gesellschaftskritische Gedichte von Karl-Johannes Vogt, die von seinem Herausgeber Tom de Toys am „Welttag der Poesie“ (21.3.2010) als Opener der Poesieschlacht im Düsseldorfer zakk performt wurden: http://www.artNewCologne.de Bereits seit dem 18.3.2010 lassen sich sechs Wochen lang… Continue Reading „111. Gedichte von Karl-Johannes Vogt“
stan lafleur, mittelbadisch-rheinischer Dichter mit Wohnsitz in Köln, hat ein Jahr lang an verschiedenen Punkten der Welt seinen Kopf in den Nacken gelegt, um in den Himmel zu blicken. Herausgekommen sind dabei Gedichte über zahlreiche, letztlich durchaus irdische Phänomene wie Gott, Banken, Autounfälle und… Continue Reading „33. Blick in den Himmel“
ODER: Warum sich die Hefte des „Ganz & GarNix“-Verlags besser verkaufen, seitdem nur noch das Kürzel „G&GN“ auf dem Cover steht… „Die einen SCHAUEN Tagesschau, die andern MACHEN sie. Und die dritten schreiben Gedichte.“ (Sebastian Nutzlos, G&GN-Vorsitzender seit 1990) G&GN-INSTITUT BERLIN NEW COLOGNE /… Continue Reading „76. VON DER OBERFLÄCHLICHKEIT DER GEGENWART“
vor lyrikmail – http://www.klausens.com und bei SZ / jetzt.de Text: klausensblog klau|s|ens, was hast du gegen „lyrikmail“? man beantwortet meine mail(s) nicht. Wer mag, kann ja mehr nachlesen (vül isses aber nich – ich glaub, ich halt lieber zu koalls lyrikmail)http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/480639 Beitrag #2 Gregor… Continue Reading „25. klau|s|ens warnt“
Karl-Johannes Vogt (*1919) UTOPIE Ich stelle unser Bett In den Mondschein Auf eine Brücke aus Licht Die über den Strom führt Der keinen Ursprung hat und kein Ziel Auf eine Brücke Aus Licht Ohne Hin- und Herweg aus: “DAS FLUGZEUG ÜBER MIR WECKT KEINE… Continue Reading „98. Heute in der Lyrikmail“
Das Dafürhalten im Ende Wars das? Ich sprach die Worte wie Butterbrot. Unterlegte dem Fett das Ende, umspähtes Reimen, meine Manie. Ists das? Mich verlegte aufs Brett die Wende, geblähtes Aller Anfang ist Zeremonie! a Wirds das? Ich verdorrte, bin wach und war tot.… Continue Reading „69. lyrikmail Nr. 847 24.08.2004“
Neueste Kommentare