Veröffentlicht am 4. Januar 2012
von lyrikzeitung
1 Kommentar
Liebe Leser, nach mehr als zehn Jahren Lyrikmail habe ich mich nun entschieden, Lyrikmail nicht mehr fortzuführen. Diese Entscheidung fiel mir nicht leicht, aber ich schaffe es leider einfach zeitlich nicht mehr, mich um die die tägliche Dosis Poesie zu kümmern. Vielen Dank für Ihr Verständnis und… Continue Reading „13. Lyrikmail hört auf“
Veröffentlicht am 6. Juni 2011
von lyrikzeitung
11 Kommentare
Milautzcki und kein Ende. roughblog dokumentiert einen Kommentar Milautzckis auf fixpoetry.com zu einem Gedicht von Konstantin Ames. Die Einleitung bei roughblog: Frank Milautzcki hat auf fixpoetry einen Kommentar zu einem Gedicht von Konstantin Ames veröffentlicht, der selber zumindest an Ort und Stelle nicht wieder kommentiert… Continue Reading „21. Glossen und Speicher“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Althochdeutsch, Christian Lehnert, fixpoetry, Frank Milautzcki, Friedrich von der Leyen, Glosse, Gregor Koall, Julietta Fix, Karl Wolfskehl, Konstantin Ames, Lyrikmail, Martin Schuhmann, Michael Braun, Steffen Richter, Thomas Kling, Urs Engeler
Veröffentlicht am 27. Mai 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Die CDU fragt, Gregor Koall antwortet. Prompt! Seine Lyrikmail von gestern nacht um 4:43 brachte dies: Lyrikmail Nr. 2436 27.05.2011 Hoffnung in Zukunft „Wenn wird die echte Weisheit einst geboren?“ Die erste Stunde nach dem letzten Thoren! Karl Friedrich Kretschmann (1738-1809) * der… Continue Reading „118. Lyriker Kretschmann“
Veröffentlicht am 18. Dezember 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Zu den zehn Nazi-Autoren, die Düsterberg zusammen mit acht seiner Schüler und dem Wirtschaftsjournalisten Marc-Wilhelm Kohfink in Porträts vorstellt, gehört auch Gerhard Schumann, dessen Werdegang Jan Bartels beschreibt. Bartels versucht, ein „differenziertes Bild der kulturpolitischen und literarischen Tätigkeiten Schumanns“ zu zeichnen. Wie den zusammengestellten… Continue Reading „120. Der drittgrößte Dichter“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: 1945, Alfred Andersch, Artur Dinter, Baldur von Schirach, Bertolt Brecht, DDR, Eberhard Wolfgang Möller, Erhard Jöst, Eugen Gomringer, Franz Kafka, Franz Lennartz, Friedrich Achleitner, Günter Eich, Günter Grass, Gerhard Schumann, Gottfried Benn, Gregor Koall, Hanns Johst, Hans Arnfrid Astel, Hans Arp, Hans Baumann, Hans Rehberg, Heinrich Anacker, Heinrich Lersch, Herbert Achternbusch, Hermann Burte, Ingeborg Bachmann, Jan Bartels, Janin Egbers, Johann Wolfgang Goethe, Johannes R. Becher, Julia Liebich, Kasimir Edschmid, Kathrin Peters, Kurt Eggers, Kurt Tucholsky, Lyrikmail, Marc-Wilhelm Kohfink, Max Bense, Nazidichter, Paul Celan, Paul Gurk, Paul Wühr, Rainer Schlösser, Rolf Düsterberg, Siegfried Tittmann, Sonja Gevers, Stefan Hüpping, Steffen Elbing, Tüdel Weller, Thomas Bernhard, Tom Bresemann, Uwe Hirschauer, Uwe Lammla, Volker Braun, Wilhelm Ehmer
Veröffentlicht am 12. Juli 2009
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
vor lyrikmail – http://www.klausens.com und bei SZ / jetzt.de Text: klausensblog klau|s|ens, was hast du gegen „lyrikmail“? man beantwortet meine mail(s) nicht. Wer mag, kann ja mehr nachlesen (vül isses aber nich – ich glaub, ich halt lieber zu koalls lyrikmail)http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/480639 Beitrag #2 Gregor… Continue Reading „25. klau|s|ens warnt“
Veröffentlicht am 21. Januar 2004
von rekalisch
Kommentar verfassen
Am 21.1.04 in Gregor Koalls Lyrikmail: Achim Wagner: morgengegend. Der Autor: geb. 1967 in Coburg, lebt als freier Autor in Köln. Im Frühjahr 2004 erscheinen „anna beats -gesänge“ in der edition roadhouse, Hannover (http://home.htp-tel.de/kflente/editionroadhouse.html) und „shesha – ein südindien reisefragment“ bei SuKuLTur, Berlin. Mehrere… Continue Reading „morgengegend“
Neueste Kommentare