Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 4. Mai 2015 von lyrikzeitung
Über Lyrik zu reden, hat ja oft etwas angestrenktes [sic], aber wenn Hans Magnus Enzensberger es sagt…: „Deterings Gedichte sind Kapseln in der Ökonomie und Sparsamkeit ihrer Effekte. Dabei spielen auch versteckte Resonanzen eine Rolle, Echoräume … Manches ist von einer geradezu Heineschen Frechheit,…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Frieder von Ammon, Hans Magnus Enzensberger, Heinrich Detering, München
Veröffentlicht am 28. März 2012 von àxel sanjosé
Was beschäftigte Gottfried Benn an sechs von sieben Wochentagen und war für W.H. Auden eine Sucht, die dem Konsum von Tabak oder Alkohol gleichkam? Welche Leidenschaft – neben der Lyrik selbst – verbindet beide Dichter mit Pablo Neruda, mit Bertolt Brecht und Helmut Heißenbüttel?…
Kategorie: DeutschSchlagworte: Bertolt Brecht, Frieder von Ammon, Gottfried Benn, Helmut Heißenbüttel, Jan Wagner, Pablo Neruda, Poesie, Rätselgedicht, W.H. Auden
Veröffentlicht am 25. Mai 2010 von lyrikzeitung
Neue FIXative bei fixpoetry.com: + FIXativ „Ein Lied wie ein Gedicht“ eine Interpretation des Gedichtes „Dirindina la malcontenta“ – ein altes Schlaflied aus der Toskana von Frank Milautzcki ++ FIXativ Gedicht: RATINGER HOF, ZETTBEH (3) von Thomas Kling mit einer Interpretation von Frieder von…
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, ItalienSchlagworte: Arne Rautenberg, Christine Marendon, DDR-Lyrik, Erich Weinert, fixpoetry, Frank Milautzcki, Frieder von Ammon, Georg Weerth, Heinrich Heine, Mascha Kaléko, Reinhard Weisbach, Thomas Kling, Ursula Homann
Neueste Kommentare