Schlagwort: Karl-Markus Gauss

Zerschossenes Experiment Sarajevo

Es gibt immer eine Welt von gestern, auf die der Glanz des Verlustes fällt. Für den Serben Stevan Tontić, den Kroaten Mile Stojić, den bosnischen Muslim Abdulah Sidran und die anderen Dichter aus Sarajevo ist es die Zeit, bevor ihre Stadt eingekesselt, belagert, bombardiert… Continue Reading „Zerschossenes Experiment Sarajevo“

31. Österreichische Literatur

Im selben Jahr, da Nicolai das aufgeklärte Deutschland vom jammervollen Zustand der Literatur in Österreich unterrichtete, schrieb Aloys Blumauer, der bekannteste österreichische Lyriker dieser Zeit: «Wenn die deutsche Literatur, wie sie jetzt ist, noch weiter rücken soll, so muss sie von Wien aus weiter… Continue Reading „31. Österreichische Literatur“

108. Weltempfänger

Literaturempfehlungen aus Asien, Afrika und Lateinamerika 12. «Weltempfänger»-Bestenliste 1. Ngugi wa Thiong’o: Herr der Krähen (Kenia/USA) Aus dem Englischen von Thomas Brückner. A1 Verlag 2. Liao Yiwu: Für ein Lied und hundert Lieder (China) Ein Zeugenbericht aus chinesischen Gefängnissen. Aus dem Chinesischen von Hans Peter Hoffmann. S. Fischer… Continue Reading „108. Weltempfänger“

124. 10. «Weltempfänger»-Bestenliste

An der Spitze steht aktuell ein Gedichtband: 1. Yu Jian: Akte 0 (China) Gedichte. Aus dem Chinesischen von Marc Hermann. Horlemann Verlag «Die Wahrheit des chinesischen Lebens», sagt Yu Jian, «liegt im Alltag begründet.» Seine Lyrik modelliert diesen Alltag, benutzt sein Sprachmaterial, macht ihn zum Thema,… Continue Reading „124. 10. «Weltempfänger»-Bestenliste“

45. Gegen Tempeldienst

Als Chemiestudent veröffentlichte Andreas Okopenko seine ersten Gedichte, und als Lyriker ist er einer kleinen Leserschaft auch zuerst bekannt geworden. In Bänden wie «Warum sind die Latrinen so traurig» griff er heiteren Sinnes Traditionen des Bänkelsanges, des Limericks, der Nonsens-Verse auf. In anderen Gedichten… Continue Reading „45. Gegen Tempeldienst“

Wer kennt Hans Raimund?

Dass der 1945 geborene Hans Raimund einer der bedeutendsten österreichischen Lyriker ist, wissen nur wenige; die wenigen aber wissen es. Seine Gedichte, mittlerweile in sieben Bänden veröffentlicht, sind in viele Sprachen übersetzt worden und freilich allesamt in kleinen Verlagen erschienen. Weil er zuweilen ruppig… Continue Reading „Wer kennt Hans Raimund?“