Veröffentlicht am 21. April 2011 von lyrikzeitung
Er ist einer der beliebtesten deutschen Schauspieler und von ganzem Herzen Romantiker: „Ein Leben ohne Gedichte, diese kleinen Leuchtfeuer in der Dunkelheit, ist mir heute nicht mehr vorstellbar.“ Ulrich Tukur hat seine Sammlung der deutschen Liebesgedichte „Wehe, wirre, wunderliche Worte“ herausgegeben. Katharina John hat dafür in…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Alfred Lichtenstein, Anthologien, Expressionismus, L&Poe-Anthologie, Mea: Liebesfest, Metrik, Ulrich Tukur
Veröffentlicht am 18. November 2010 von lyrikzeitung
Die vielleicht schönste Definition dafür, was konkrete Kunst kann und will, hat der Begründer der konkreten Poesie einst selbst geliefert: „Es ist kein Abbilden mehr, sondern ein Umdenken der Welt in Kunst.“ Die Rede ist von Eugen Gomringer (85), der in den frühen 50er-Jahren, von…
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Akmeismus, Allen Ginsberg, Anna Achmatowa, Bertolt Brecht, Boris Kruse, Dada, Eberswalde, Ernst Meister, Eugen Gomringer, Expressionismus, Futurismus, Kalfried Graf Dürckheim, Kasimir Malewitsch, Kenneth Anders, Konkrete Poesie, Nonsens, Ossip Mandelstam, Paul Celan, Paul Wunderlich, Realismus, Rolf Dieter Brinkmann, Steffen Popp, Suprematismus, Surrealismus, Symbolismus
Neueste Kommentare