Schlagwort: Epigramm

Wortpaarungen

Hansens Flaschenpost Von Dirk Uwe Hansen (Greifswald) Solange wir genügend Wörter zur Verfügung haben, kann uns nichts schrecken. Vor allem nicht den Übersetzer, für den die Wörter auch noch gleich paarweise auftreten. Und für den Fall, dass uns die Wörter doch auszugehen drohen: Es… Continue Reading „Wortpaarungen“

58. Sportgedicht

Every year we offer our listeners quasi-poetic takes on football. In fact, Super Bowl Haiku has become one of the most popular segments on Only A Game. Here’s Bill Littlefield’s all-time favorite: Silly coach … screaming. You change nothing. The call stands. But your heart… Continue Reading „58. Sportgedicht“

47. Meine Anthologie 74: Anthologia Graeca (Poseidippos/ Asklepiades/ Nossis)

(Beitrag von 2001. Mehr von der Griechischen Anthologie hier) I PRELUDE POSIDIPPUS Jar of Athens, drip the dewy juice of wine, drip, let the feast to which all bring their share be wetted as with dew; be silenced the swan, sage Zeno, and the… Continue Reading „47. Meine Anthologie 74: Anthologia Graeca (Poseidippos/ Asklepiades/ Nossis)“

Samuel Taylor Coleridge

Hinweis auf eine Gedicht-des-Tages-Liste: DayTips.Com Daily Lists – Poem-a-Day ( http://www.daytips.com) stellte am 2.12.02 – wie immer mit Kommentar – in einer kostenlosen eMail für Abonnenten vor: Samuel Taylor Coleridge: Epigram Sir, I admit your general rule, That every poet is a fool, But… Continue Reading „Samuel Taylor Coleridge“

Poetry from a mummy: die Erfindung des Gedichtbandes

Über einen der glücklichsten Neufunde antiker Texte berichtet ein Artikel der New York Times *) am 26.11.02. Grabräuber hatten eine Mumie gefunden und gestohlen. Eine Papyrusrolle (Mumien wurden mit gebrauchten Papyrusrollen ausgestopt) mit griechischen Gedichten tauchte auf dem europäischen Kunstmarkt auf und befindet sich… Continue Reading „Poetry from a mummy: die Erfindung des Gedichtbandes“