Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Julius Kurth Einer der berühmten sechs großen Dichter, der Sojo (Bischof) Henjo, hat folgendes köstliche Lied ersonnen: Hachisu-ba no nigori ni shimanu kokoro mote, nanikawa tsuyu wo tama to asamuku? Das heißt wörtlich: „Wenn das Herz des Lotusblattes nicht mit Schmutz besudelt ist, warum… Continue Reading „Bischof Henjo“
Sappho (* zwischen 630 und 612 v.u.Z.; † um 570 v.u.Z.) Aber mir verschlägt’s schon den Atem, wenn ich flüchtig nur dein Antlitz erblicke. Hilflos duckt sich dann das Herz in der Brust zusammen lähmende Schwere überkommt die Zunge, und gleich beginnen Fieberschauer unter… Continue Reading „Fragmentarische Ode“
Ein Haiku von Matsuo Basho ((jap. 松尾 芭蕉, * 1644 in Akasaka; † 28. November 1694 in Osaka) in verschiedenen Fassungen. Furu ike ya kawazu tobikomu mizu no oto 1681/1686 Old pond – frogs jumped in – sound of water transl. Lafcadio Hearn, 1898… Continue Reading „Teich Frosch Platsch“
“Translations of Sappho, until recent years, have been fantastically inappropriate. . . . Today a sufficient number of literal translations by modern poets may enable the reader of English to envelop Sappho and measure her as we do distant stars by triangulation from more… Continue Reading „9. Bureau of Public Secrets“
A C H T U N G Thou shalt be-Nothing.- OMAR KHAYYAM Tombless, with no remembrance.-SHAKESPEARE Dead thou shalt lie; and nought Be told of thee or thought, For thou hast plucked not of the Muses´ tree: And even in Hades´ halls Amidst thy… Continue Reading „96. Meine Anthologie 76: Sappho, A C H T U N G“
Von diesem Dichter kann man die Kunst der Selbstbehauptung lernen. Oskar Loerke (1884 – 1941), der lyrische Solitär aus Westpreußen, hat den ästhetischen wie politischen Ernstfall erlebt, als der nationalsozialistische Machtstaat nach dem Januar 1933 alle Institutionen des freien Denkens zerschlagen wollte. Seine Biografie… Continue Reading „55. Loerkes Kunst der Selbstbehauptung“
Neueste Kommentare