3. Lyrik. Lesen.

Aspekte der Entzündlichkeiten   Die Darmstädter Lesebühne widmet sich am Mittwoch, den 3. Juli, 19.30 Uhr im Literaturhaus, Kasinostraße 3, der Rezeptionskultur von aktueller Lyrik. Unter dem Motto „Lyrik. Lesen.“ wollen wir der Frage nachgehen, wie verstehen wir Gedichte? Und wie verändert sich dieses Verständnis, sobald sich die Form in der Darstellung ändert – konstativ in der Schrift, performativ im Tonfall der Stimme? Mit dem international renommierten Germanisten und Lyrikexperten Peter Geist aus Berlin, der auch seinen kürzlich in Moskau gehaltenen Vortrag „Auf die schönen Possen – Aspekte zivilisationskritischen Insistierens“ halten wird, sowie den Lyrikern Walter Fabian Schmid (Biel/Schweiz), Martina Weber (Frankfurt am Main) und Andrea Dobrowolski (Mainz). George Goodman, selbst Lyriker und Komponist, wird den Abend musikalisch begleiten und ebenfalls Gedichte vortragen. Moderation: Kurt Drawert. Der Eintritt ist frei. / fix zone

One Comment on “3. Lyrik. Lesen.

  1. Reblogged this on horstbellmer and commented:
    Aspekte der Entzündlichkeiten Die Darmstädter Lesebühne widmet sich am Mittwoch, den 3. Juli, 19.30 Uhr im Literaturhaus, Kasinostraße 3, der Rezeptionskultur von aktueller Lyrik. Unter dem Motto „Lyrik.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: