Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
František Listopad (* 26. November 1921 in Prag; † 1. Oktober 2017 in Lissabon) Ivan Blatný gewidmet Slawen in London, Paris, in Lissabon, genauer gesagt, die Tschechen, nur ein Tscheche spricht tschechisch zu Tschechen Pozor! At‘! Bud’si! Ivan Blatný ist sechzig aber ich kenne ihn nur aus Brünn Ein zwanzigjähriges… Continue Reading „Slawen in London, Paris, Lissabon“
Ein biografischer Roman über das Leben des Dichters Ivan Blatny ist mit dem wichtigsten tschechischen Buchpreis ausgezeichnet worden. Das teilten die Veranstalter des Preises «Magnesia Litera» am Mittwoch mit. Der Autor Martin Reiner zeichnet in «Der Dichter» (übersetzter Titel) das tragische Schicksal des Tschechen… Continue Reading „Der Dichter“
von Axel Reitel (Auszug) Als Milan Kundera im Jahre 1981 vom Journalisten Jürgen Serke auf dem Slawisten-Kongress in Philadelphia einen Gedichtband von Ivan Blatný (21. Dezember 1919 in Brünn – 5. August 1990 in Colchester) in die Hand gedrückt bekam, begann er zu schwärmen: „Den… Continue Reading „Hilfsschule Bixley I und II – Zwei Bände des großen Lyrikers Ivan Blatný in famoser Übersetzung von Frank Wolf Matthies „
„Schreiben heißt“, so Klaus Merz, „den Dingen Namen geben und sich dadurch weniger fremd in der Welt fühlen.“ Dieser Dichter will uns nicht die Welt erklären, er will nur warnen vor denen, die auf alles gleich eine Antwort haben. Ein genauer Blick auf den… Continue Reading „23. Warnt vor denen mit der schnellen Antwort“
Einer dieser wunderbaren Verlage, die machen, was es ohne sie nicht gäbe. Lese bei Ivan Blatný. In einem Gedicht begegnet er seinem Namen im Schaufenster einer kleinen Pariser Buchhandlung – oder irgendwo daneben. Darin auch der des Dichters Vítězslav Nezval (S. 107). Ich lese… Continue Reading „55. Meine Anthologie: Korrespondenzen“
Neueste Kommentare