Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Rätselhafter Diebstahl in beachtlichem Umfang auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober wurden am Messestand der Edition Korrespondenzen (Halle 4.1 E 47) insgesamt 22 und damit knapp ein Drittel der auf der Frankfurter… Continue Reading „58. Lyrikklau“
Hinter der Idee zum Verlagsnamen stecke nicht nur ein literarischer Bezug (das Sonett „Correspondances“ von Charles Baudelaire), sondern auch eine ganz praktische Begegnung. Ich solle mal an die Pariser Metro denken, da stehe überall „correspondance“ für die Verbindungen/Umsteigemöglichkeiten in den einzelnen Metro-Stationen, die die… Continue Reading „32. Korrespondenzen“
Der letzte Dreck kam im April aus Österreich: Alltag in Österreich: „Kronenzeitung“ feiert Hitler. Eine Behauptung, eine Frage, ein Gedankenspiel – wäre es möglich, daß in einer großen deutschen Tageszeitung an einem 20. April folgendes Gedicht an prominenter Stelle erscheint: „Fürwahr, ein großer Tag ist… Continue Reading „47. Rückblende April 2001: Bartträger“
Einer dieser wunderbaren Verlage, die machen, was es ohne sie nicht gäbe. Lese bei Ivan Blatný. In einem Gedicht begegnet er seinem Namen im Schaufenster einer kleinen Pariser Buchhandlung – oder irgendwo daneben. Darin auch der des Dichters Vítězslav Nezval (S. 107). Ich lese… Continue Reading „55. Meine Anthologie: Korrespondenzen“
ich hab die Milz gefunden, die Leber, die Lunge, schreibt Simone Kornappel unter Bezug auf den Beitrag Körpertexte und zwar in einem (famosen) Gedicht von Tomaž Šalamun Aber das sind Ausnahmen (Leseprobe aus: Aber das sind Ausnahmen, Gedichte, 2004, Edition Korrespondenzen – Übertragung Peter… Continue Reading „30. Milz, Leber, Lunge“
Neueste Kommentare