Schlagwort: Peter Demetz

Ganz und gar Herbstliche

František Halas  (* 3. Oktober 1901 in Brno / Brünn; † 27. Oktober 1949 in Prag) Ein berühmtes Gedicht des tschechischen Dichters in 3 Fassungen Die ganz und gar Herbstliche Ihre Kleider waren ganz herbstliche ihre Haare waren ganz herbstliche ihre Augen waren ganz herbstliche Ihr Mund war ein ganz herbstlicher ihr… Continue Reading „Ganz und gar Herbstliche“

Slawen in London, Paris, Lissabon

František Listopad (* 26. November 1921 in Prag; † 1. Oktober 2017 in Lissabon)  Ivan Blatný gewidmet Slawen in London, Paris, in Lissabon, genauer gesagt, die Tschechen, nur ein Tscheche spricht tschechisch zu Tschechen Pozor! At‘! Bud’si! Ivan Blatný ist sechzig aber ich kenne ihn nur aus Brünn Ein zwanzigjähriges… Continue Reading „Slawen in London, Paris, Lissabon“

Wird sich entzünden das Gras

Ludvik Kundera (* 22. März 1920 in Brno / Brünn; † 17. August 2010 in Boskovice) Dreimal den Schlüssel gedreht Der Fall der Dinge Zwischen den Sätzen Staub eine Handvoll Was dauert? Dreimal den Schlüssel gedreht       das Gedicht die sieben Fälle… Continue Reading „Wird sich entzünden das Gras“

91. Prager Dichter?

So interessant und wichtig das lyrische Werk des Prager Dichters Rainer (ursprünglich René) Maria Rilke für die Nachwelt geworden ist – seine politischen Ansichten sind mit großen Vorbehalten zu betrachten. So feierte er Benito Mussolini und Italiens Weg in den Faschismus, den er trotz… Continue Reading „91. Prager Dichter?“

65. Rückblende Juli 2001: Journalistischer Sumpf

Gestorben ist der deutsche Schriftsteller Arno Reinfrank in London im Alter von 66 Jahren. Reinfrank verließ die Bundesrepublik 1955 aus Protest gegen die Adenauer-Politik. Seit 1989 gehörte Reinfrank dem deutschen Schriftstellerverband PEN (Ost) an. Zwei weitere Lyriker starben durch Selbstmord. Der holländische Rockmusiker, Maler… Continue Reading „65. Rückblende Juli 2001: Journalistischer Sumpf“

Lyrik in der FAZ

vom 6.1.01:  ein Gedicht von Andrzej Stasiuk, die Rezension einer Hör-Anthologie auf CD und – in der „Frankfurter Anthologie“ – Peter Demetz über ein Gedicht von Walter Hasenclever. (Als Zugabe eine schöne, illustrierte Warnung vor „allzu reichlich genossener Lyrik“ aus der Buchästhetik des frühen Insel-Verlags). – Nicht schlecht… Continue Reading „Lyrik in der FAZ“