Veröffentlicht am 10. Januar 2020
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Vítězslav Nezval (* 26. Mai 1900 in Biskoupky; † 6. April 1958 in Prag) Poetik Zuerst den Geizhälsen Verhöhnung! Ein Bild das alles rings in Brände setzt! Des Pöbels Gaukelein bei einer Krönung und Liebe ganz zuletzt Wir sind aus Gossen ein Gelichter vereint… Continue Reading „Poetik“
Veröffentlicht am 28. Mai 2015
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
The PEN/America Translation Fund, now celebrating its twelfth year, is pleased to announce the winners of this year’s competition. The Fund received a record number of applications this year—226 total—spanning a wide array of languages of origin, genres, and eras. From this vast field… Continue Reading „2015 PEN/Heim Translation Fund Winners“
Kategorie: China, Chinesisch, Deutsch, Deutschland, Englisch, Guyana, Hebräisch, Island, Isländisch, Israel, Italien, Italienisch, Mongolei, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: Adriana X. Jacobs, Alex Zucker, Colm Tóibín, Declan Spring, Esther Allen, Howard Goldblatt, Michael F. Moore, Mitzi Angel, Peter Blackstock, Sara Khalili, Sophie Seita, Stephan Delbos, Tereza Novická, Uljana Wolf, Vaan Nguyen, Vítězslav Nezval
Veröffentlicht am 7. März 2013
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
hat die Bamberger Onlinezeitung auch sonst zu bieten, zB Vítĕzslav Nezval, Gerhard Falkner, Hans-Ulrich Treichel, Sarah Kirsch, William Carlos Williams (mit einer Erinnerung an den Freiburger Übersetzer, Lyriker und Verleger Rainer Maria Gerhardt) und viel mehr.
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Tschechien, Tschechisch, USASchlagworte: Gerhard Falkner, Hans-Ulrich Treichel, Rainer M. Gerhardt, Sarah Kirsch, Vítězslav Nezval, William Carlos Williams
Veröffentlicht am 14. Februar 2011
von lyrikzeitung
Kommentar verfassen
Gestorben ist der deutsche Schriftsteller Arno Reinfrank in London im Alter von 66 Jahren. Reinfrank verließ die Bundesrepublik 1955 aus Protest gegen die Adenauer-Politik. Seit 1989 gehörte Reinfrank dem deutschen Schriftstellerverband PEN (Ost) an. Zwei weitere Lyriker starben durch Selbstmord. Der holländische Rockmusiker, Maler… Continue Reading „65. Rückblende Juli 2001: Journalistischer Sumpf“
Kategorie: Arabisch, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Italien, Italienisch, Niederlande, Niederländisch, Polen, Schweiz, Syrien, Tschechien, USASchlagworte: Adonis, Arno Reinfrank, Basho, Cornelia Jentzsch, Craig Raine, Czesław Miłosz, Dante, Durs Grünbein, Ernst Jandl, Federico Hindermann, Fotografie, František Halas, Friederike Mayröcker, Gertrude Stein, Herman Brood, Jan Zahradnicek, Khalid Al-Maaly, Klaus Cäsar Zehrer, Ludwig Ammann, Marcel Beyer, Mario Stefani, Paul Celan, Peter Demetz, R.W.B. Lewis, Rückblende, Robert Pinsky, T.S. Eliot, taz, Thomas Gsella, Thomas Kling, Ulrike Draesner, Vítězslav Nezval, Venedig
Veröffentlicht am 12. Januar 2011
von lyrikzeitung
2 Kommentare
Einer dieser wunderbaren Verlage, die machen, was es ohne sie nicht gäbe. Lese bei Ivan Blatný. In einem Gedicht begegnet er seinem Namen im Schaufenster einer kleinen Pariser Buchhandlung – oder irgendwo daneben. Darin auch der des Dichters Vítězslav Nezval (S. 107). Ich lese… Continue Reading „55. Meine Anthologie: Korrespondenzen“
Kategorie: Deutsch, Mähren, Schweiz, Tschechien, TschechischSchlagworte: Edition Korrespondenzen, Franz Fühmann, Hauke Hückstädt, Ivan Blatný, Klaus Merz, L&Poe-Anthologie, Ludvík Kundera, Mea: Sinnfest, Vítězslav Nezval
Veröffentlicht am 15. Februar 2003
von rekalisch
Kommentar verfassen
Die NZZ druckt ein Gedicht von Viteslasv Nezval auf die Stadt Prag und den Angelrutenwald am Bach. / 15.02.03
Neueste Kommentare