Jungfräulichkeit

Zuzanna Ginczanka

(22. März 1917 in Kiew – Dezember 1944 in Krakau) 

Jungfräulichkeit

Wir...
Das Chaos von regengepeitschten Haselsträuchern 
duftet nach öliger Nussmasse, 
Kühe gebären im schwülen Dunst 
der Scheunen, die wie Sterne lodern. –
O ihr Johannisbeeren, du reifes Getreide 
voll triefender Saftigkeit, 
o ihr säugenden Wölfinnen
mit den liliensüßen Wölfinnenaugen!
Es rinnt des Harzes honighafte Seimigkeit, 
der trächtige Ziegeneuter, prall wie ein Kürbis 
– weiße Milch strömt wie die Ewigkeit 
in den Heiligtümern der mütterlichen Brust,

Und wir...
... in den wie ein Edelstahlthermos 
hermetischen 
vier Wänden mit Pfirsichtapete 
bis zum Hals in Kleider eingewickelt 
führen 
kultivierte 
Gespräche.

Aus dem Polnischen von Dagmara Kraus, aus: Mütze #24. Schupfart: Urs Engeler, 2020, S. 1218f (beide Fassungen)

Dziewictwo

My...
Chaos leszczyn rozchełstanych po deszczu 
pachnie tłustych orzechów miazgą, 
krowy rodzą w pamem powietrzu 
po oborach płonących jak gwiazdy. –
O porzeczki i zboża źrałe 
soczystości wzbierająca w wylew, 
o wilczyce karmiące małe, 
oczy wilczyc słodkie jak lilje!
Ścieka żywic miodna pasieczność, 
wymię kozie ciąży jak dynia — 
– płynie białe mleko jak wieczność 
w macierzyńskiej piersi świątyniach.

A my ...
... w hermetycznych 
jak stalowy termos 
sześcianikach tapet brzoskwiniowych 
uwikłane po szyję w sukienki 
prowadzimy 
kulturalne 
rozmowy.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: