Marion Poschmann: Kunst der Unterscheidung. Poetische Taxonomie

Antrittsvorlesung der fünften Thomas-Kling-Poetikdozentin

Marion Poschmann (Jg. 1969) ist die fünfte Thomas-Kling-Poetikdozentin. Sie wuchs im Ruhrgebiet auf und studierte in Bonn und Berlin Germanistik, Philosophie und Slawistik. Marion Poschmann, die als freie Schriftstellerin in Berlin lebt, wurde für ihre literarische Arbeit mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2011 durch den Peter-Huchel-Preis und durch den Ernst Meister-Preis für Lyrik. 2012 erhielt sie das New York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds, 2013 den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis.

In ihren epischen und lyrischen Texten erzeugt Marion Poschmann Mehrfachbelichtungen der Gegenwart: Heruntergekommene Vorstadtgegenden und postsozialistische Nicht-Orte lassen ihre alteuropäische Symbolik durchscheinen. Die Autorin unterzieht die naturlyrische Wahrnehmung botanischer, zoologischer und geologischer Phänomene einer rigiden und zugleich spielerischen poetischen Analyse, die künstliche Landschaften in präziser Unschärfte zu erkennen gibt.

Laudationes

  • Norbert Scheuer, Vierter Thomas-Kling-Poetikdozent an der Universität Bonn
  • Prof. Dr. Kerstin Stüssel, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bonn

Antrittsvorlesung

  • Marion Poschmann: Kunst der Unterscheidung. Poetische Taxonomie
Wann 03.04.2015
von  19:00 bis 21:00
Wo Universitätsforum, Heussallee 18-24, 53113 Bonn

/ Universität Bonn

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..