Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 2. März 2011 von lyrikzeitung
„Die Poesie ist das, was bleibt, nachdem du vergessen hast, wie du gelitten hast“, sagte Ana Blandiana einführend zur Lesung am 17. Februar in Berlin. Zusammen mit ihrem Übersetzer Hans Bergel stellte sie den Gedichtband „Die Versteigerung der Ideen“ vor, der 2009 im Johannis Reeg Verlag in Bamberg erschienen ist. …
Hans Bergel erzählte von seiner ersten Begegnung mit einem Gedicht Blandianas, als er im Zwangsarbeitslager in Rumänien nach einem erschöpfenden Marsch nicht nur die Faust-Übersetzung Blagas sondern auch ein Gedicht Blandianas aus einer Literaturzeitschrift las, das ihn faszinierte. Er spürte die Verwandtschaft zwischen der lyrischen Sprache der beiden. Eingedenk dieser Begegnung übersetzte er später die Gedichte der Lyrikerin, um das innere Klingen dieser Sprache ebenbürtig ins Deutsche zu bringen. Die meisten Übersetzungen wären auf Autofahrten auf dem Beifahrersitz entstanden, erzählte Bergel. Was ihn fasziniert hätte, war die lapidare und geniale Einfachheit des Ausdrucks; kein Gedicht rede nur daher, jedes gebe mehr her als parfümierte Worte, sie lebten aus dem Geist der rumänischen Sprache und aus ihrer Melodie. / Edith Ottschofski, Siebenbürgische Zeitung
Kategorie: Rumänien, RumänischSchlagworte: Ana Blandiana, Berlin, Edith Ottschofski, Hans Bergel, Lucian Blaga
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
ranranshi bei Das Geschenk | |
Cologne Chris bei An seine spröde Geliebte | |
lyrikzeitung bei An seine spröde Geliebte | |
lyrikzeitung bei An seine spröde Geliebte | |
Cologne Chris bei An seine spröde Geliebte | |
Anne Bennet bei um١rمûنg | |
Anne Bennet bei um١rمûنg | |
„Wo man Bücher… bei Kinder reicher Leute | |
Wolfgang Schiffer bei soldat |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Pingback: 14. In eigener Sache « Lyrikzeitung & Poetry News
Ein Hinweis auf einen weiteren Lyrikband von Ana Blandiana, der 2010 im Verlag Ralf Liebe/Edition Landpresse erschienen ist: „Uhren auf Schienen“ (rumänisch/deutsch), Auswahl und Nachdichtung aus dem Rumänischen von Franz Hodjak.
LikeLike
Pingback: my-tag » 6. Ana Blandiana in Berlin « Lyrikzeitung & Poetry News