11. Barbara Köhler bei Europe … a poem

Lange Zeit haben sie es geheim gehalten, doch nun ist die Katze aus dem Sack: Der deutsche Beitrag für die Ausstellung „Europe … a poem“ stammt von der im Ruhrgebiet ansässigen, vielfach ausgezeichneten Dichterin Barbara Köhler. „Ihre Poesie, ihr experimentelles Spiel mit der Sprache und ihre bildhafte Ausdrucksstärke haben uns bewogen sie zu dem Projekt einzuladen,“ erläutert Initiator Roy Kift die Wahl. Europas Schönheit einfangen, seine kulturelle Vielfalt nachzeichnen, die Länder zum Sprechen bringen, das wollen die Macher der Ausstellung erreichen. …

Die Ausstellung ist ein Teil des Projektes „Castrop-Rauxel … ein Gedicht“, das anlässlich des Kulturhauptstadtjahres von Juni bis August insgesamt 2010 Gedichte an öffentlichen Plätzen und ungewöhnlichen Orten in ganz Castrop-Rauxel präsentiert. Auf der Webseite www.gedichte2010.de können Bürgerinnen und Bürger ihr Lieblingsgedicht vorschlagen oder ein eigenes Gedicht einreichen. Ab 3. Juli sind dort auch die Gedichte der 27 europäischen Dichterinnen und Dichter nachzulesen. / fair-news

Die übrigen Teilnehmer:

Sir Andrew Motion (Großbritannien. Hofdichter 1999-2009), Seamus Heaney (Nobelpreis, Irland), Wislawa Szymborska (Nobelpreis, Polen.), Ana Blandiana (Rumänien), Elisa Biagini (Italien), Olli Heikkonen (Finnland), Kostas Koutsourelis (Griechenland), Göran Sonnevi (Schweden), Knuts Skujenieks (Lettland), Eugenijus Ališanka (Litauen), Jaan Kaplinski (Estland), Miriam Van hee (Belgien), Petr Borkovec (Tschechische Republik), Zsuzsa Rakovszky (Ungarn), Oliver Friggieri (Malta), Barbara Korun (Slowenien), Joan Margarit (Spanien), Menno Wigman (Niederlande), Anise Koltz (Luxembourg), Niki Marangou (Zypern), Pia Tafdrup (Dänemark), Mirela Ivanova (Bulgarien), André Velter (Frankreich), Marián Hatala (Slowakische Republik), Friederike Mayröcker (Österreich) und Ana Luísa Amaral (Portugal).

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: