Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 30. August 2010 von dubler
sei die Literaturzeitschrift „Akzente“, legt zumindest Matthias Beilein anlässlich seiner kenntnisreichen Besprechung einer Monografie über diese Zeitschrift von Susanne Krohne nahe, die im Hanser Verlag erschien. IASL online
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara König, Eckhard Henscheid, Elias Canetti, Emil Schuster, Emil Strauß, Erasmus Jonas, Eugen Roth, Franz Tumler, Günter Bruno Fuchs, Günter Eich, Günther Grack, Georg Britting, Gerd Gaiser, Gunar Ortlepp, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Hans Mayer, Jorge Luis Borges, Michael Krüger, Reinhard Lettau, Richard Hey, Stanislaw Jerzy Lec, Walter Höllerer
Veröffentlicht am 23. Februar 2004 von rekalisch
Der Lyriker Steffen Jacobs wurde 1968 geboren. Das war kein Jahr für Gedichte. Wer von den ästhetischen Richtern damals noch die Produktion solcher Frivolitäten gestattete, der forderte, ein Gedicht dürfe nicht wie ein Gedicht aussehen. Alles, was Europas Kultur an Versmaßen, Rhythmen, Strophen, Reimen… Continue Reading „82. 1968 kein Jahr für Gedichte?“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Bernd Jentzsch, Bertolt Brecht, Elke Erb, Erich Fried, Erich Jansen, Ernst Jandl, Günter Eich, Günter Kunert, Inge Müller, Ingeborg Bachmann, Kurt Bartsch, Martin Mosebach, Max Bense, Max Hölzer, Paul Celan, Peter Rühmkorf, Reiner Kunze, Reinhard Lettau, Rolf Dieter Brinkmann, Steffen Jacobs, Volker Braun, Volker von Törne, Wulf Kirsten
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare