Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 9. Dezember 2012 von lyrikzeitung
Ich soll so schreiben, daß jeder Wachtmeister es versteht? Nein! Ich beanspruche zumindest einen Hauptwachtmeister! Stanislaw Jerzy Lec, Das große Stanisław Jerzy Lec Buch. Aphorismen, Epigramme, Gedichte und Prosa. Vorwort von Umberto Eco. München: Goldmann 1990 (1. Hanser 1971 u.d.T.: „Das große Buch der unfrisierten Gedanken), S.… Continue Reading „42. Verstehen (Lec)“
Kategorie: PolenSchlagworte: Diktionär, Stanislaw Jerzy Lec, Verstehen
Veröffentlicht am 30. August 2010 von dubler
sei die Literaturzeitschrift „Akzente“, legt zumindest Matthias Beilein anlässlich seiner kenntnisreichen Besprechung einer Monografie über diese Zeitschrift von Susanne Krohne nahe, die im Hanser Verlag erschien. IASL online
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barbara König, Eckhard Henscheid, Elias Canetti, Emil Schuster, Emil Strauß, Erasmus Jonas, Eugen Roth, Franz Tumler, Günter Bruno Fuchs, Günter Eich, Günther Grack, Georg Britting, Gerd Gaiser, Gunar Ortlepp, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Hans Mayer, Jorge Luis Borges, Michael Krüger, Reinhard Lettau, Richard Hey, Stanislaw Jerzy Lec, Walter Höllerer
Veröffentlicht am 25. November 2009 von lyrikzeitung
Mein zweiter Freund (sorry, folks!) ist auch ein Dichter, auch ein Sprachspieler, und auch er pflegt den Österreich-Schmäh. Nur ist er kein Prophet mehr, das ist vorbei. Dafür hat man ihn auch nicht in Moskau hingerichtet. Er heißt Ernst Jandl, sein Vokalspiel (eins seiner… Continue Reading „134. Zeilen“
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, PolenSchlagworte: Aphorismus, Copyright, Ernst Jandl, Leipzig, Mea: Sinnfest, Stanislaw Jerzy Lec, Textenet, Vokale
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare