Schlagwort: Ilse Kilic

H.-C.-Artmann-Preis für Anselm Glück

Im Wiener Museum auf Abruf (Musa) stehen demnächst zwei Preisverleihungen an. Den Auftakt macht am 29. September die Vergabe des biennal vergebenen H.C.-Artmann-Preises an den Multikünstler Anselm Glück. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Stadt Wien für herausragende Leistungen auf dem… Continue Reading „H.-C.-Artmann-Preis für Anselm Glück“

102. Nicht schlimm

Das war’s also. Ich hatte 97 Minuten und 25 Sekunden gebraucht. In meiner Altersgruppe wurde ich die Letzte. Nach mir kamen noch vier Schwimmerinnen und ein Schwimmer ins Ziel. Ich hörte mich sagen: Es ist gar nicht schlimm, die Letzte zu sein. (Ilse Kilic,… Continue Reading „102. Nicht schlimm“

87. Das Licht des Sterns

Das Licht des Sterns – Ein Film für Heidi Pataki von Ilse Kilic

100. Huellkurven

… heißt ein Online-Magazin für sound poetry, poésie sonore, lautpoesie, noise poetry, sound-text composition, auditive poesie, audio poetry etc. dessen erste Nummer soeben erschienen ist – hier zum Anhören oder Downloaden. Mit 01 Dirk Huelstrunk – in diesem falle/in this case „in diesem falle/in this… Continue Reading „100. Huellkurven“

27. Forum Stadtpark

Im Dezember erschien die Anthologie „extrakt“ mit allen Forum-Stadtpark-Autorinn+en, die zwischen 2010 und 2012 im Forum zu Gast waren. — mit Lilly Jäckl, Gerhild Steinbuch, Jörg Piringer, Markus Berger, Blazin Tommy Productions, Ilse Kilic, Barbi Markovic, Gerhard Rühm, TextTotal, Margret Kreidl, Helmut Schranz, Robert Prosser, Elisabeth Hödl, Gundi Feyrer, Daniel Wisser, elffriede i.a., Florian Neuner, Clemens Schittko, Petra Coronato, Sylvia Egger, Hansjörg Zauner, Carola Göllner,… Continue Reading „27. Forum Stadtpark“

57. Gerhard Jaschke

Gerhard Jaschke, Autor (vieler Gedicht- und anderer Bücher wie Wortfest, Stubenreinund Blauer Schocker), Herausgeber (der Literaturzeitschrift Freibord, deren 155. Ausgabe im Frühling 2012 erschien), Verleger (der Edition Freibord mit Büchern von Peter Altenberg, Pierre Garnier, Ilse Kilic, Gerhard Rühm, Fritz Widhalm u.v.a.), hat in Wien im selben Haus wie einst Robert Musil… Continue Reading „57. Gerhard Jaschke“

117. Experimentelle Literatur in Österreich

So legitim also ein experimenteller Ansatz auch ist, wirtschaftlich gesehen erscheint er kaum mehr lukrativ. Publikumsverlage könnten sich eine solche Leidenschaft nicht leisten, nur zu schnell stünden sie vor dem Aus. Anders aber ist die Situation in Österreich, wo selbst zu Haiders Zeiten noch… Continue Reading „117. Experimentelle Literatur in Österreich“

56. KLEINE AXT – Nachrichten aus dem Widerstand

ACHTUNG, ACHTUNG, ACHTUNG: Heute nachmittag ist die Nummer 2 der KLEINEN AXT – Nachrichten aus dem Widerstand erschienen! NEUE GEDICHTE, SEHR GUTE PROSA UND DREI BEDRÜCKENDE FOTOS von: Konstantin Ames, Tobias Amslinger, Jörg Burkhard, Peter Engstler, Christian Filips, Norbert Lange, Ilse Kilic / Fritz… Continue Reading „56. KLEINE AXT – Nachrichten aus dem Widerstand“

1. Pöme Euroeach*

Die Mauer fiel gerade noch rechtzeitig, um eine Westberliner Institution kennenzulernen: Die Heinebuchhandlung im Bahnhof Zoo. Ein paar Jahre später schlugen die (vorwiegend) Herren der nunmehr Deutschen Bahn zu und begradigten die Front. Statt fröhlich-anarchischer Vielfalt nun die überallgleiche Einheitsbuchhandlung. Die Einheitsparty ist tot,… Continue Reading „1. Pöme Euroeach*“

81. Österreichischst

Diese Eigenschaft (mit einem „vielleicht“ davor) schreibt Wieland Schmied dem Künstler Attersee zu. Wie sehr im ostmittelsüddeutschen Raum die Grenzen verschwimmen, zeigt auch dies Zitat aus der Siebenbürgischen Zeitung (#80): In die Düsseldorfer Ausstellung „Bild-Zeichen“ des renommierten Malers und Grafikers Franz Kumher, eines Banater… Continue Reading „81. Österreichischst“

6. Hel-Automat

taz: Herr Maleu, Sie sind Geschäftsführer des SuKuLTuR-Verlags. Seit Dezember vertreiben Sie die Heftreihe „Schöner Lesen“ in elf Süßwarenautomaten in Berlin. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Literatur in Automaten zu verkaufen? Frank Maleu: Seit die Lesehefte erscheinen, das ist seit 1996, suche ich nach… Continue Reading „6. Hel-Automat“