Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Der amerikanische Dichter Philipp Levine starb heute im Alter von 87 Jahren. Mit 14 Jahren, während der Großen Depression, begann er in Fabriken zu arbeiten. In freien Stunden schrieb er Gedichte, „um den Stimmlosen eine Stimme zu geben“, wie er dem Detroit Magazine sagte.… Continue Reading „57. Gestorben“
Introduction to Impromptus by Michael Hofmann from Impromptus: Selected Poems and Some Prose, Gottfried Benn, translated and edited by Michael Hofmann Though Gottfried Benn can scarcely be said to exist in the English-speaking world, there are a surprising number of prominent mentions of him. T. S.… Continue Reading „41. Impromptus“
Beim diesjährigen Sydney Writers’ Festival vom 18.-26. Mai werden die Müllautos zu Poesieträgern. Auf 11 Fahrzeuge werden Verse berühmter Dichter aufgesprüht, darunter W.B. Yeats, Judith Wright und Rainer Maria Rilke. Hier die Liste der Titel: Rainer Maria Rilke (from “Archaic Torso of Apollo”) (tr: Stephen… Continue Reading „22. Lyrik auf die Straßen“
Nach dem Tod Walt Whitmans (1892) wollte die US-amerikanische Lyrik lange Zeit nicht mehr bekennen. »Ich feiere mich selbst, ich singe mich selbst« – das sollte für mehrere Jahrzehnte nicht mehr möglich sein. Aber es ist auffällig, wie von Whitman völlig unterschieden der Begriff »Bekenntnis«… Continue Reading „79. »Niemand hört der Dichtung zu«“
How poetry can break open pop criticism. By Douglas Wolk Poetry Media Service Criticism: I, too, dislike it. It’s what I do for a living, though—I write about pop music and comic books, mostly. I don’t tend to write about poetry, not because I… Continue Reading „125. The Chisel“
Ein Gedicht des Pulitzer-Preisträgers Franz Wright (–> 22, L&P 04/04), NYT 15.4.04 / Hier ein Artikel über das Verhältnis zu seinem Vater James Wright, ebenfalls ein Dichter, der den Pulitzer-Preis 1972 erhielt. He grew up in a milieu of poets. John Berryman, another drunk,… Continue Reading „48. Nichts als Alkohol und Gedichte“
It is difficult to imagine a world without movies, plays, novels and music, but a world without poems doesn’t have to be imagined. I find it disturbing that no one I know has cracked open a book of poetry in decades and that I,… Continue Reading „Poesiefreie Welt“
Neueste Kommentare