Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
David Martin
(Australischer Schriftsteller, geboren am 22. Dezember 1915 als Lajos oder Ludwig Detsinyi in einer jüdischen Familie in Budapest, gestorben am 1. Juli 1997 in Beechworth, Victoria)
TO A CRITIC You love to play God, To toy or to praise, To brandish your rod, To destroy and to raise. But the Lord took the dust And made it a man, While you earn your crust By the opposite plan.
AN EINEN KRITIKER Du spielst gerne Gott, Du tändelst, du lobst, Du schwingst deinen Stock, Du erhebst oder tobst. Doch Gott nahm den Staub Und macht' ihn zum Mann. Aber du, mit Verlaub, Machst's umgekehrt dann.
Deutsch von Curt und Maria Prerauer aus: Zeitgenössische australische Lyrik. Englisch-Deutsch. München: Hueber, 1961, S. 128.
(Ich habe mir erlaubt, in der letzten Zeile „Machest’s“ zu „Machst’s“ zu verkürzen.)
David Martin war ein australischer Romanautor, Dichter, Dramatiker, Journalist, Herausgeber, Literaturkritiker und Dozent. Er benutzte auch die Namen Louis Adam und Louis Destiny und nahm nach seinem Umzug nach England den Namen David Martin an.
Martin wurde in Budapest geboren, erhielt seine Ausbildung aber in Deutschland. Er verließ Deutschland 1934 und verbrachte einige Zeit in den Niederlanden, Ungarn und Palästina. Im Jahr 1937 reiste er nach Spanien, wo er während des Spanischen Bürgerkriegs als Freiwilliger im Sanitätsdienst der Internationalen Brigaden der Spanischen Republikanischen Armee diente.
1938 ging Martin zu seinem Vater nach London und arbeitete in dessen Bekleidungsfabrik, bevor er 1941 nach Glasgow zog, wo er als Korrespondent für den Daily Express arbeitete. Im Jahr 1941 heiratete Martin Elizabeth Richenda Powell, Urenkelin der Quäkerin Elizabeth Fry. Sie bekamen einen Sohn, Jan. Martin kehrte nach London zurück und arbeitete bis 1944 für die BBC. Von 1945 bis 1947 war er Literaturredakteur von Reynold’s News. Im Jahr 1948 reiste er als britischer Korrespondent für den Daily Express nach Indien.
Ab 1950 ließen sich Martin und seine Familie in Australien nieder, in Melbourne, wo er als freier Journalist und Redakteur der Australian Jewish News zu arbeiten begann. Er trat 1951 der Kommunistischen Partei bei, war bis 1956 aktiv und blieb bis 1959 Mitglied, als er aufgefordert wurde, auszutreten. Er hatte wöchentliche Kolumnen zu aktuellen Themen in der Free Press (1951-52) und dem Sunday Observer (1969-71) und war Auslandskorrespondent für die indische Zeitung Hindu (ca. 1946-67) und für die kanadische Zeitung Montreal Star (ca. 1966-69). Darüber hinaus verfasste er eine Vielzahl von Artikeln, Kurzgeschichten und Rezensionen für Zeitungen und Zeitschriften, darunter Overland, Meanjin, Southerly und Quadrant, die ein breites Spektrum von Themen abdeckten.
1988 wurde Martin für seine Verdienste um die australische Literatur zum Mitglied des Order of Australia ernannt. 1991 wurde er mit dem Patrick White Award ausgezeichnet und 1996 erhielt er den Emeritus Award des Literature Fund of the Australia Council.
Einer seiner Enkel, Toby Martin, ist der Gitarrist und Frontmann der Rockband Youth Group.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator aus der englischsprachigen Wikipedia.
Neueste Kommentare