Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 21. Februar 2001 von lyrikzeitung
Restaurierung des guten alten Kunstschönen. „Gedicht und Gegenwart“
Graziendienste beim 18. Römerbad-Colloquium in Badenweiler:
Einen Rekord an emphatischem „Graziendienst“ stellte gewiss Iso Camartin auf, als er die Schönheits-Sucht Charles Baudelaires und Giuseppe Ungarettis pries, ohne indes die Destruktionsenergien, Hass- und Hässlichkeits-Litaneien der modernen Lyrik in Betracht zu ziehen. Benns Gang durch die „Krebsbaracke“ wurde ebenso ignoriert wie die lyrischen Schönheits-Vernichtungsstrategien des späten Ernst Jandl und des weltverfluchenden Rolf Dieter Brinkmann. Stattdessen verkündete man die entlastenden, die frohen Botschaften eines sozialverträglichen Humorismus (Robert Gernhardt) oder die fernen Gesänge eines Walther von der Vogelweide (Peter Wapnewski). / Michael Braun FR 21.2.01
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Badenweiler, Charles Baudelaire, Ernst Jandl, Giuseppe Ungaretti, Gottfried Benn, Iso Camartin, Michael Braun, Peter Wapnewski, Robert Gernhardt, Rolf Dieter Brinkmann, Walther von der Vogelweide
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare