Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 12. Februar 2012 von lyrikzeitung
Im Jahr 1206 fanden sich die sechs bedeutendsten deutschen Dichter auf der thüringischen Wartburg zusammen, um einen künstlerischen Wettstreit auszutragen. Es galt, den Landesfürsten Hermann bestmöglich zu preisen, wobei dem Verlierer der Tod drohte.
Zu den Teilnehmern des legendären „Sängerkrieges auf der Wartburg“ zählten Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach und Heinrich von Ofterdingen, der in dem Wettkampf unterlag. Doch er behauptete, betrogen worden zu sein, und erbat sich einen neutralen Richter aus: den märchenhaften Klingsor, der in Siebenbürgen residierte, „den berühmtesten deutschen Meistersänger“. / Bernhard Spring, Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien
Kategorie: Deutsch, Deutschland, RumänienSchlagworte: Bernhard Spring, Heinrich von Ofterdingen, Klingsor, Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare