Schlagwort: Tayyip Erdogan

Wesentlich

Zeitungsmeldung aufs Wesentliche reduziert: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich von einem Gedicht des ZDF-Moderators Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan distanziert. Bleibt höchstens noch hinzuzufügen, daß dies in einem Telefonat mit dem türkischen Regierungschef geschah. Buchenswert: Zwei Regierungen sprechen über Gedichte.… Continue Reading „Wesentlich“

43. Schlechtes Gedicht

Die New Perspectives Quarterly führte in ihrer Winterausgabe 2003 ein Gespräch mit Orhan Pamuk, u.a. über Erdogan und sein Gedichtzitat: NPQ | The „satanic verses“ that Erdogan recited in 1997 read: „The mosques are our barracks, the minarets are our bayonets.“ What is this… Continue Reading „43. Schlechtes Gedicht“

42. Bajonett

Das diffuse Gefühl der Angst vor einer fremden Kultur dürfte auch viele Schweizer in der Wahlkabine bewogen haben, mit ihrem Kreuz Minarette abzulehnen. Vor dem Urnengang hatten die Verfechter des Minarettverbots ein Gedicht zitiert, das Tayyip Erdogan einmal vorgetragen hatte, als er noch nicht… Continue Reading „42. Bajonett“

3. Zeichen

Die Frage, ob ein Minarett die Verkörperung aggressiven islamischen Herrschaftsdrangs oder nur das harmlose Symbol einer friedlichen Religion sei, hätte Sultan Mehmed II. vermutlich nicht einmal verstanden. Selbstverständlich ließ der Osmanenherrscher nach der Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 die Hagia Sophia, schon damals ein… Continue Reading „3. Zeichen“

Verhängnisvolle Liebe eines Siegers

Der Erdrutsch-Sieger aus der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, liebt Gedichte – und darf deshalb auf Lebenszeit kein Amt mehr bekleiden. „He recited a poem and his life changed“, titelte der Turkish Press Scanner der turkish daily news vom 23.4.1998. FAZ-Bericht: Nicht wenige seiner Reden… Continue Reading „Verhängnisvolle Liebe eines Siegers“