Schlagwort: Angelika Janz

4. Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis 2008 – Zeitzeiche(N) an Angelika Janz

Auf dem zweiten bundesweiten Fortbildungs- und Netzwerkkongress wurde  der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis Zeitzeiche(N) in insgesamt sieben Kategorien vergeben. Er rückt beispielhaftes Engagement und innovative Ideen für eine lebenswerte Zukunft ins öffentliche Bewusstsein. Neu ist in diesem Jahr die Vergabe des Zeitzeiche(N)_Ideen, der herausragende Projektvorschläge… Continue Reading „4. Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis 2008 – Zeitzeiche(N) an Angelika Janz“

41. Gedenken

Am Samstag, dem 10. Mai, jährt sich zum 75. Mal der Tag, an welchem 1933 unzählige Bücher deutscher wie auch fremdsprachiger Autoren und Wissenschaftler den Flammen zum Opfer fielen. Gemeinsam mit der Künstlerin Angelika Janz möchte das Koeppenhaus der zur Nazi-Zeit verfemten Autoren gedenken… Continue Reading „41. Gedenken“

91. 333333

Auch ein Jubiläum: Meine private Gedichtdatenbank erreichte soeben just diese Zahl von Datensätzen. Das sind Titel und Nachweise von Gedichten von über 28.000 Dichtern aus fast allen Ländern. Mein tägliches Arbeitsmittel, unentbehrlich auch für diese Zeitung. Datensatz Nr. 333333 ist ein Gedicht von Wieland,… Continue Reading „91. 333333“

87. Nahbeller?

Leserbrief zu Nachricht 84: ach, Dr. Michael Gratz, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lyrikerin vor der Publikation  dieser Scherzkeks-Meldung zugestimmt hat. Da hört es für mich mit „lustig“ auf! Wilhelm Fink, Hamburg Lieber Wilhelm Fink, in diesem Punkt bin ich nicht Ihrer… Continue Reading „87. Nahbeller?“

84. Lyriknahbellpreis an Angelika Janz

OFF-izielle G&GN-Pressemeldung [ http://www.GGN.de/termine.html ] ——————————————————————————– Aufgrund gesundheitlicher Probleme unserer administrativen Abteilung können wir leider erst heute unsere Freude darüber offiziell kundtun, daß der -nicht nur in Insiderkreisen- bekannten Lyrikerin Angelika Janz der seit 2000 jährlich vergebene alternative Lyriknobelpreis am 21.6.05 von der G&GN-Jury… Continue Reading „84. Lyriknahbellpreis an Angelika Janz“

84. Wer nullen kann

Angelika Janz (Aschersleben/ Vorpommern) schickte folgendes Gedicht aus Anlaß des NPD-Skandals im Dresdner Landtag: Vor dem Endspielpfiff Mit Null beginnt es und mit Null ist Ende. Ans Ende beißt sich, wer die Null benagt. Der Nullen Notstand schafft sich Außenstände, der Nullen Lösung wieder… Continue Reading „84. Wer nullen kann“

69. lyrikmail Nr. 847 24.08.2004

Das Dafürhalten im Ende Wars das? Ich sprach die Worte wie Butterbrot. Unterlegte dem Fett das Ende, umspähtes Reimen, meine Manie. Ists das? Mich verlegte aufs Brett die Wende, geblähtes Aller Anfang ist Zeremonie! a Wirds das? Ich verdorrte, bin wach und war tot.… Continue Reading „69. lyrikmail Nr. 847 24.08.2004“

25. Das Werk

Angelika Janz: Das Werk! Weh, wer sich selber blüht: Das hat wie dein Sinn für das Falten Gestalten geklungen: geh, wenns dich selber flieht. Hoch das Kinn, das Veralten ist nur dem Verwalten entsprungen! Wie hat das geklungen, als Gewinn, der sich zieht, durchdrungen… Continue Reading „25. Das Werk“

Aller Anfang ist Zeremonie oder Fragmente, labile Gleichgewichte

Angelika Janz  Aller Anfang ist Zeremonie oder Fragmente, labile Gleichgewichte Inhalt Der Text besteht aus 3 römisch numerierten Absätzen. Die „Zwischenüberschriften“ dieser Inhaltsübersicht sind nicht Bestandtteil des Vortragstextes, wie er im „Wiecker Boten“ 19-21/ 1998 abgedruckt ist, sondern sollen der leichteren Übersicht in der… Continue Reading „Aller Anfang ist Zeremonie oder Fragmente, labile Gleichgewichte“

Lieber Michael,

bedrückend ist Deine letzte Lyrikpost, die vom Tod zweier mir immer wichtiger Autoren berichtet. Von Walters Sterben erfuhr ich über seine Frau, von Bäckers Tod über Dich. Beide haben in meinen Anfängen Texte von mir veröffentlicht, der eine im fernen Oesterreich, der andere in… Continue Reading „Lieber Michael,“

Café 2: Oskar Kanehl

Literaturkaffee Vor leeren Tischen oder Schalen braun, lumpig und langhaarig, klumpig geknäult und paarig. Eben aus dem Bette. Blaß wie ein Klaun. Wollen Sie meine Bilder .. Sie haben von mir noch nicht .. Sahen sie mein Gedicht .. Sie müssen bei mir den… Continue Reading „Café 2: Oskar Kanehl“

Schöne Sprechung

  Eine Antwort kommt mit Dichters Stimme, lieber Michael: Wenn ich die schöne Sprechung Dir nenne, so mein ich nicht jene, die durch erhebenden Ton, künstelnden, Schmeichlerin ist: Oberrichterin ist des Gedichts die Sprechung; was ihr nicht, ganz sie selber zu sein, mächtiger Reiz… Continue Reading „Schöne Sprechung“

Neuerscheinungen der Verlage: Lyrik

Hier gehts zur FAZ-Seite Neuerscheinungen der Verlage: Lyrik (wegen der Entfremdung und des schlechten Wetters nur noch online!). Hier meine erste kleine & private Auswahl mit 2 dazwischengeschmuggelten Zusätzen: Anders, Richard: „Wolkenlesen. Über hypnagoge Halluzinationen, automatisches Schreiben und andere Inspirationsquellen“, br., ca. 250 S.… Continue Reading „Neuerscheinungen der Verlage: Lyrik“

orten vernähte alphabetien

Das Dafürhalten im Ende Wars das? Ich sprach die Worte wie Butterbrot. Unterlegte dem Fett das Ende, umspähtes Reimen, meine Manie. Ists das? Mich verlegte aufs Brett die Wende, geblähtes Aller Anfang ist Zeremonie! Wirds das? Ich verdorrte, bin wach und war tot. Mich… Continue Reading „orten vernähte alphabetien“

Janz und Anders

Die Literaturzeitschrift „Wiecker Bote“ stellt ihre Autoren Angelika Janz und Richard Anders während der Leipziger Frühjahrsmesse im Gohliser Schlößchen vor. Angelika Janz liest aus dem in Vorbereitung befindlichen Lyrikband „Unter Strom im Frühlicht“. Richard Anders liest Gedichte und poetologische Texte unter dem nicht zufällig… Continue Reading „Janz und Anders“