Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 11. Juni 2016 von lyrikzeitung
The relationship between the poet and the reader is the core of Miłosz Festival, which originated from the tradition of meetings of the poets of the East and West. The festival gives opportunity to ask about artistic inspirations, but it is also an occasion… Continue Reading „Miłosz Festival in Cracow“
Kategorie: Arabisch, Englisch, Libyen, Niederlande, Polen, Polnisch, Südafrika, SyrienSchlagworte: Adonis, Agnieszka Mirahina, Aldona Kopkiewicz, Ashur Etwebi, Barbara Klicka, Bartłomiej Majzel, Breyten Breytenbach, Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Jerzy Kronhold, Joanna Roszak, Julia Szychowiak, Kacper Bartczak, Krakau, Michael Ondaatje, Olga Sedakova, Piotr Matywiecki, Piotr Przybyła, Przemysław Owczarek, Stefan Hertmans, Tadeusz Pióro, Zdzisław Jaskuła
Veröffentlicht am 21. August 2011 von lyrikzeitung
Die poetische Umrundung der Welt führt die Leser von OSTRAGEHEGE diesmal über Russland (Olga Sedakova), Tschetschenien (Apti Bisultanov) und Kolumbien (Alberto Vélez) nach Leipzig (Thomas Böhme) und Berlin (Kerstin Hensel und Daniela Seel). Nico Bleutge, der Daniela Seel in der Rubrik „Junge deutschsprachige Lyrik“… Continue Reading „95. Hinterm Prellbock auf der Niemandsschneise“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Kolumbien, RußlandSchlagworte: Alberto Vélez, Apti Bisultanov, Daniela Seel, Hans-Peter Lühr, Kerstin Hensel, Nico Bleutge, Olga Sedakova, Ostragehege, Thomas Böhme, Ulrich Zieger
Veröffentlicht am 6. Juli 2009 von lyrikzeitung
Am 5. Juli 2009 ging das zehnte poesiefestival berlin erfolgreich zu Ende. Mit der szenischen Uraufführung des Langpoems Fredy Neptune von Les Murray in der Regie von Leopold von Verschuer ging das poesiefestival berlin gestern, 05.07.09, erfolgreich zu Ende. Fredy Neptune ist eine furiose… Continue Reading „14. poesiefestival berlin erfolgreich beendet“
Kategorie: Australien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Katalanisch, Mexiko, Norwegen, Polen, Rußland, Südafrika, Simbabwe, Spanisch, USA, WeltSchlagworte: Barbara Köhler, Berlin, Chiwoniso Maraire, Eduardo Kac, Instituto Cervantes Berlin, Joan Brossa, Julien Herbert, Keorapetse Kgositsile, Leopold von Verschuer, Les Murray, Literaturwerkstatt Berlin, Maja Ratkje, Olga Sedakova, Piotr Sommer, Poesiefestival Berlin, Rita Dove, Saul Williams, Simon Biggs, Yoko Ono
Veröffentlicht am 26. Juni 2009 von lyrikzeitung
Viele ihrer Gedichte hat die bekennende orthodoxe Christin Olga Sedakova in einem Holzhaus in Azarowka, zwei Stunden südlich von Moskau, geschrieben, in das sie sich zum Arbeiten gern zurückzieht. Seit dem Zerfall der Sowjetunion ist sie lesend, vortragend und unterrichtend aber auch viel auf… Continue Reading „86. Olga Sedakova beim Poesiefestival Berlin“
Kategorie: Deutsch, Englisch, Französisch, Mexiko, Norwegen, Polen, Rußland, Südafrika, USASchlagworte: Adam Wiedemann, Adolf Endler, Anja Utler, Barbara Köhler, Berlin, Bernard Noel, Julián Herbert, Karol Wojtyla, Kgafela oa Magogodi, Maja Ratkje, Olga Sedakova, Poesiefestival Berlin, Rita Dove
Veröffentlicht am 4. Oktober 2003 von rekalisch
Weiterhin beliebt und entsprechend gefragt ist die konventionelle, penibel gereimte, auf Alltagsthemen und Allerweltsgefühle eingestellte Gebrauchslyrik, die massenhaft in Zeitungen, Magazinen oder Almanachen abgelagert wird. Künstlerisch ernst zu nehmende, allenfalls experimentell agierende oder hermetisch beiseite sprechende Dichter – die Moskauer Gruppe der «Metaphysiker» um… Continue Reading „Normalisazija“
Kategorie: Rußland, RussischSchlagworte: Felix Philipp Ingold, Gennadij Ajgi, Iwan Schdanow, Jelena Schwarz, Olga Sedakova, Sergei Birjukow, Sergei Sigei
Veröffentlicht am 25. September 2003 von rekalisch
„Das Schlimmste, was unserer Lyrik passieren kann, ist die Marginalisierung“, sagt Alexej Aljochin, der Verleger der wichtigsten russischen Poesie-Zeitschrift Arion. „Gedichte dürfen nicht wie im Westen zum Privatvergnügen der Philologen werden.“ Aber so weit werde es nicht kommen. Natürlich läsen weniger Menschen als früher… Continue Reading „Lyrik in Rußland“
Kategorie: RußlandSchlagworte: Alexander Nitzberg, Eduard Bagrizkij, Gennadij Ajgi, Georgij Iwanow, Gleb Schulpjakow, Innokentij Annenskij, Maxim Amelin, Michail Kusmin, Olga Sedakova, Wladislaw Chodassewitsch
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare